
Massentests
Vorarlberg und Tirol testen die Bevölkerung schon am 5. und 6. Dezember, Salzburg und Kärnten eine Woche später am 12. und 13. Dezember. In Wien werden die Corona-Massentests der Bevölkerung bereits Anfang Dezember starten. Konkret will die Stadt das Mega-Vorhaben zwischen 4. und 13. Dezember über die Bühne bringen. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat am Wochenende in einem Schreiben an die Schulen bekanntgegeben, wie die Corona-Massentests für Lehrer am 5. und 6. Dezember ablaufen sollen. Ab Anfang kommender Woche sollen diese per Terminbuchungsplattform einen Testtermin in der Nähe ihres Wohnorts buchen können, bundesweit stehen dafür laut Schreiben 100 Teststationen zur Verfügung. In Wien, Tirol und Vorarlberg werden die Lehrer im Rahmen der allgemeinen Massentests mitgetestet.
- Galerie
- Listenansicht
NEOS: Aschbachers Planlosigkeit lässt Arbeitslosenzahlen steigen und steigen
Gerald Loacker: „Statt den Unternehmer_innen Planungssicherheit und den Arbeitslosen Zuversicht zu geben, steuert die Regierung das Land in den dritten Lockdown.“
Corona-Virus: Aktuelle Kennzahlen aus Wien
Stand vom 8. Dezember
Tiroler Tageszeitung: Leitartikel, Ausgabe vom 8. Dezember 2020 von Alois Vahrner: "China nach Corona noch stärker".
Während die USA und Europa noch tief in der Corona-Krise feststecken, ist China wieder im Vorwärtsgang – leider symptomatisch für die Verschiebung der Gewichte.
Ingrid Korosec bittet alle Wiener Seniorinnen und Senioren, sich in der Messe Wien auf Corona testen zu lassen!
Testungen sind unkompliziert ohne Voranmeldung noch bis 13. Dezember möglich. Es muss lediglich ein Ausweis mitgebracht werden.
Parlament: TOP im Nationalrat am 11. Dezember 2020 (Teil 1 von 2)
FFP2-Schutzmasken für Personen ab 65 Jahren, Recht auf Freistellung für Schwangere, Dienstrechtsnovelle, Anti-Doping-Bundesgesetz
NEOS fordern Teststrategie und klare Pläne für das Offenhalten der Schulen
Martina Künsberg Sarre: „Die Massentestung ist nur eine Momentaufnahme, es braucht endlich eine klare Teststrategie für Schulen und Kindergärten.“
BMI: Massentestungen für 39.000 Bedienstete heute gestartet
Teststraßen an allen BMI-Standorten erfolgreich angelaufen – Innenminister Nehammer ließ sich im Innenministerium auf SARS-CoV-2 testen
NEOS begrüßen Diskussion um Ausnahmeregeln bei Einreise und fordern praxisnahe Lösung
Gamon: „Die Ausnahmen müssen für enge Angehörige gelten und dürfen nicht davon abhängen, wie oft jemand im Jahr reisen kann.“
NEOS: Die Regierung hat sich im Lockdown nichts überlegt
Gerald Loacker: „Was wir jetzt brauchen, sind klare Strukturen, treffsichere Maßnahmen und nachvollziehbare Schritte - Schluss mit der Schlendrian-Politik.“
Covid-Massentests: Bürgermeister Ludwig und Bundeskanzler Kurz ließen sich in Messe testen
Ab sofort keine Anmeldung für Test in der Messe Wien notwendig
Coronavirus: Doppelte Vorsicht rund um Massentests geboten
Ein negatives Ergebnis beim Antigen-Test ist nur eine Momentaufnahme und kein Freibrief für unvorsichtiges Verhalten, sagt Johannes Steinhart, Vizepräsident der ÖÄK.
Hammerschmid zu PädagogInnentestungen: Vorbildhafte Teilnahme
Testwiederholungen und Corona-Heimtests dringend notwendig, um auch langfristig den Präsenzunterricht zu sichern
JKU Corona Update: Die liberale Gesellschaft in der Pandemie (Onlinediskussion am 7.12. um 12.00 Uhr)
Wie viele individuelle Rechte können oder müssen wir einschränken, wenn wir als Gemeinschaft erfolgreich sein wollen?
Termine am 7. Dezember in der "Rathauskorrespondenz"
Änderungen vorbehalten
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 7. Dezember 2020. Von PETER NINDLER. "Und was jetzt?".
Die Menschen benötigen in der Bewältigung der Corona-Krise vor allem nachhaltige Perspektiven.