
Lockerungen
Die Regierung setzt trotz des derzeitigen Höhepunkts der Omikron-Welle weitere Öffnungsschritte. Neben den bereits bekannten Lockerungen ab kommendem Samstag wie dem Wegfall der 2G-Regel in Geschäften und Museen kündigte die Regierung am Dienstag in einer Aussendung an, dass die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistungen ebenfalls ab 12. Februar fällt. Außerdem gibt es keine Personenobergrenze bei Veranstaltungen mehr, hier muss man aber weiterhin geimpft oder genesen sein.
- Galerie
- Listenansicht
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 12. Februar 2022. Von ALOIS VAHRNER. "Corona-Tunnel könnte doch enden".
Einiges lässt nach zwei Jahren Corona-Pandemie jetzt immer mehr darauf hoffen, dass wir diese gefühlte Endlos-Krise doch in absehbarer Zeit hinter uns lassen können – hoffentlich auch den politischen …
ORF-„Pressestunde“ mit Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, ÖVP
Am 13. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2
WKÖ-Mrazek: Werbebranche stabilisiert sich trotz geringer Dynamik durch 4. COV19-Welle
WIFO-Branchen-Erhebung zeigt: Nach Einbremsung und Nachwirkungen durch die neuerliche Corona-Welle bleibt Werbeklimaindex auf Vorkrisenniveau
WKÖ-Trefelik: Ab Samstag können alle wieder ohne 2G-Kontrolle Valentinstagsgeschenke in den Geschäften kaufen
Top-Seller sind Blumen und Pflanzen, gefolgt von Süßigkeiten, Gutscheinen, Parfums und Kosmetika
Tourismusbranche: Bei Lockerung der Corona-Maßnahmen zählt jeder Tag
Corona-Regelungs-Irrgarten muss Ende haben; Sperrstunden- und Veranstaltungsregeln ehestmöglich lockern
Schule startet zu Semesterbeginn mit einigen Lockerungen
LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Schülerinnen und Schüler, bereits mit negativem PCR-Test in die Schule zu kommen
Grüne Wien/Spielmann zu One Billion Rising: Gewaltschutz und -prävention statt Blumen
Am 14. Februar – dem sogenannten Valentinstag – macht One Billion Rising Vienna (OBRA) jedes Jahr künstlerisch auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. “Wien kann sich glücklich schätzen, mit OBRA …
Bildungsminister Polaschek heute um 22:20 Uhr auf PULS 24: Haben Situation an Schulen "ganz gut gemeistert"
Polaschek verteidigt im PULS 24 Interview das Corona-Management an den Schulen. Nach den Semesterferien soll es zwei PCR-Tests pro Woche geben. Wenn möglich, kommen weitere Lockerungen.
WKNÖ-Ecker zu den Lockerungen: „Unsere Forderungen wurden gehört, das gibt der Wirtschaft Optimismus“
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sieht in den weiteren Lockerungen die richtigen Schritte zurück zur Normalität. Die Forderungen aus der Wirtschaft haben sich ausgezahlt.
WKÖ-Legner zu Lockerungen: „Erster Schritt, dem rasch weitere folgen müssen“
Erleichterung über Fall der Personenbeschränkung für Veranstaltungen – Lockerungen für alle Freizeit- und Sportbetriebe sind allerdings längst überfällig
Körpernahe Dienstleister begrüßen Entfall der 2G-Regelung
Lockerung „folgerichtiger, fairer Schritt Richtung Normalität“
Köstinger: Nächste Lockerungsschritte sind motivierend für Veranstaltungsbranche
Ab 12.2. keine Personenobergrenze für Veranstaltungen mehr, weiterhin 2G und FFP2 Pflicht – Positive Signale für Tourismus und Messeveranstalter
Stufenweise Lockerungen: Regeln müssen österreichweit einheitlich sein!
Österreich lockert seine Corona-Maßnahmen.
FP-Landbauer: Besucherregeln in NÖ Kliniken- und Pflegezentren sind menschlich letztklassig!
FPÖ NÖ fordert von LH Mikl-Leitner einen Funken Menschlichkeit
Inklusion für Menschen mit psychischen Herausforderungen – ein weiter Weg bis zur Umsetzung der UN-BRK
„Die Haltung der Behandler*innen gegenüber Menschen, die mit psychischen Herausforderungen leben, muss endlich deren persönliche Ressourcen und Stärken miteinbeziehen.