
Lockdown
Das Leben in Österreich bleibt bis mindestens 7. Februar ein ziemlich karges. Der Lockdown wird jedenfalls bis dahin – der neuen britischen Corona-Variante geschuldet – fortgesetzt. Danach öffnen als erstes wieder Schulen, Handel und Museen. Gastronomie, Tourismus und Veranstalter müssen sich bis Ende Februar gedulden.
- Galerie
- Listenansicht
FPÖ – Schnedlitz zu Abschiebungen: Bundespräsident untergräbt Rechtsstaatlichkeit
Auf mahnende Worte und Kritik des Staatsoberhaupts zu Regierungs-Maßnahmen in der Corona-Pandemie wartet Bevölkerung vergeblich
FW NÖ-Langthaler verlangt von schwarz geführter WKO mehr Einsatz für die Wirtschaft
UT: Während IV und Handelsverband für ihre Mitglieder Erfolge erreichen, scheitert die WKO an der Regierung!
Die Menschen brauchen eine Perspektive
Sicher aufsperren! „Wir müssen die Betriebe unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wieder öffnen“, fordert Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.
British American Tobacco Austria ist Top Employer 2021
Hiller: „Neben Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten wird Krisensicherheit zu einem entscheidenden Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers!“
Viele Hürden auf dem Weg aus der Krise
Die anhaltende Corona-Pandemie und der damit einhergehende Lockdown bringen viele Unsicherheitsfaktoren für die Unternehmen mit sich.
3. Wiener Landtag (1)
Fragestunde
FPÖ-Schalk: „Schnellstmögliches Lockdown-Ende ist Gebot der Stunde!“
ÖVP-Kammern begehren erstmals gegen Bundesregierung auf – Freiheitliche fordern sofortiges Lockdown-Ende und Rückkehr zur Normalität.
SPORTUNION fordert Öffnung von Vereinssport für Kinder zeitgleich mit Schulöffnung
McDonald: „Es braucht keine Bevorzugung einzelner Sportarten, sondern zuallererst ein Comeback des Vereinssports für Kinder und Jugendliche in Österreich.“
Weltkrebstag: Schulterschluss von AstraZeneca und MSD
Initiative soll Krebsversorgung trotz COVID-19 sichern
Programmänderungen der Kunstmeile Krems
Kunsthalle Krems und Landesgalerie NÖ verlängern Ausstellungen
SPÖ-Schroll: Im dritten Lockdown noch immer keine Lösungen für Energiearmut
SPÖ fordert Energie-Hilfsfonds für Haushaltskunden und Sicherheit für Unternehmen
Kfz-Einzelhandel massiv unter Druck
Designierter Branchensprecher Hutschinski: Lockdowns und Unsicherheiten belasten schwer – Betriebe warten auf Aufsperren am 8. Februar
FPÖ – Steger: Maßnahmen der schwarz-grünen Regierung verursachen enorme Schäden an unseren Kindern!
Sofort Turnsäle und Sportstätten für unsere Kinder für eine ausreichende Bewegung öffnen!
"Eine weitere Verlängerung des Lockdowns darf es nicht geben"
Mit diesem Appell richten sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Handelsobmann Gerhard Wohlmuth an die Politik: „Am Lockdown-Öffnungsplan darf nicht gerüttelt werden.
Umfrage zeigt: Das Auto bietet Raum für Verrücktheiten
Österreichs Autos werden für Gesangseinlagen oder Körperpflege genutzt und kommen als Arbeitsplatz und für intimere Begegnungen zum Einsatz