
Lockdown
Das Leben in Österreich bleibt bis mindestens 7. Februar ein ziemlich karges. Der Lockdown wird jedenfalls bis dahin – der neuen britischen Corona-Variante geschuldet – fortgesetzt. Danach öffnen als erstes wieder Schulen, Handel und Museen. Gastronomie, Tourismus und Veranstalter müssen sich bis Ende Februar gedulden.
- Galerie
- Listenansicht
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 30. Jänner 2021 von Mario Zenhäusern "Zaghafte Öffnung, mehr nicht"
Anhaltend hohe Infektionszahlen und das Auftreten der Virus-Mutationen erschweren die Entscheidung, wie es nach dem 8. Februar weitergehen soll.
Volle Kanne Kunst
Ein Lockdown der Kreativität ist in der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe kein Thema / Stattdessen innovative Online-Konzepte, Aufbruch und optimistische Zukunftspläne (FOTO)
Lebensmittelindustrie: Zulieferer brauchen dringend treffsicheren und gerechten Ausgleich
Koßdorff: Schließung von Gastronomie, Tourismus und Events setzt Zulieferern massiv zu – gleiches Modell wie in der Landwirtschaft gefordert
FPÖ – Hofer zu Demo-Untersagungen: Bundespräsident muss Einhaltung der Verfassung einmahnen
15 von 17 für dieses Wochenende angemeldeten Demonstrationen – die meisten rund um das Thema Coronavirus – sind von der Polizei in Wien untersagt worden.
Für BUNDY BUNDY STYLE IN GmbH wird ein Sanierungsverfahren beantragt – BUNDY BUNDY EXKLUSIV GmbH ist nicht betroffen
Das Friseurunternehmen BUNDY BUNDY mit Sitz in Wien ist seit Jahrzehnten ein etabliertes Unternehmen und gilt mit den zwei Salonkonzepten BUNDY BUNDY EXKLUSIV und BUNDY BUNDY STYLE IN als einer der …
EL-MOTION 2021: Wege zu nachhaltig erfolgreicher Mobilität
E-Mobilitäts-Fachkongress für Flotten, KMU und kommunale Anwender beleuchtete die nachhaltige Transformation der österreichischen Wirtschaftsverkehre
ORF-„Pressestunde“ mit Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister von Wien, SPÖ
Am 31. Jänner um 11.05 Uhr in ORF 2
Drei Viertel der Österreicher für Öffnung der Geschäfte - WIFO bestätigt negativen Wirtschaftsausblick des HV-Konsumbarometers
Nur 14% laut Market-Umfrage für Lockdown-Verlängerung. BIP im vierten Quartal laut WIFO um 4,3% eingebrochen - HV fordert Ende des harten Lockdowns wie geplant ab 8. Februar
Peter Schneebergers „kulturMontag“-Premiere am 1. Februar: 700 Jahre Dante, KI im Vormarsch, Royals-Boom in Film und Serie
Weiters: Start der neuen ORF-Kulturdokureihe „Ikonen Österreichs“ mit Folge „Ruhm und Ruin der Habsburger“
„Thema“: Psyche im Lockdown – immer mehr Kinder und Jugendliche leiden
Außerdem am 1. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2: Griff nach den Sternen – ein Tiroler an der Spitze der europäischen Raumfahrt
FPÖ – Fürst: Versammlungsfreiheit ist ein zentrales Grundrecht!
Demo-Teilnehmer sind Teil der Zivilgesellschaft
Initiative Urhebervertragsrecht sieht die Novelle des Urheberrechts auf einem guten Weg!
Die Initiative Urhebervertragsrecht (www.urhebervertragsrecht.at) unterstützt die Arbeitsgruppenentwürfe des Justizministeriums vom 7. Dezember 2020 zu den Themen „Urhebervertragsrecht“ und …
„Sport am Sonntag“ live aus Seefeld im Gespräch mit Sportminister Kogler
Am 31. Jänner um 18.05 Uhr in ORF 1
FPÖ – Schnedlitz: 660.000 Betriebe mit ihren Mitarbeitern in ihrer Existenz bedroht – von WKO-Mahrer im Stich gelassen
Jeder weitere Tag im Lockdown verschärft die Situation in ganz Österreich
Geschäftsöffnungen: Handel sitzt im Trockenen - Kunden stehen im Regen
Der fast durchgehende Lockdown seit Anfang November bringt den Handel und die Dienstleister in Wels in eine immer verzweifeltere Lage.