
Kurzarbeit
Kurzarbeit ist weiter stark gefragt. Vorige Woche kamen Anträge für 270.000 Arbeitsplätze dazu. In Summe lagen am vergangenen Freitag 63.189 bewilligungsfähige Anträge auf Kurzarbeit für 871.039 Stellen vor, das entspricht einer Erhöhung um fast die Hälfte gegenüber dem Freitag davor (608.000 Jobs). Dazu kamen laut Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) noch 15.663 Anträge mit fehlenden Daten.
- Galerie
- Listenansicht
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 1. Mai 2020. Von ALOIS VAHRNER. "Arbeit mit noch höherem Wert".
Fast 1,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind zurzeit arbeitslos oder zur Kurzarbeit angemeldet. Dieser 1. Mai ist ein besonders denkwürdiger „Tag der Arbeit“
Corona-Krise: Ab Mai Kurzarbeit bei Austro Control
Flugverkehr um mehr als 90% eingebrochen
Das Marketingleiter-Ranking 2020, Corona-Special und eine „coole Socke”
Wien (OTS) – Wir haben sehr lange überlegt, ob wir auch zu Corona-Zeiten unser Marketingleiter-Ranking wieder veröffentlichen sollen.
Schieder/Regner zum Tag der Arbeit: Krise nutzen und Arbeit neu verteilen
In der Krise zeigt sich, wie wichtig ein starker Sozialstaat ist - Arbeitszeitverkürzung und Arbeitslosengelderhöhung sind Gebot der Stunde
FPÖ – Belakowitsch: Ministerin Aschbacher redet sich Massenarbeitslosigkeit schön
Die ÖVP-Arbeitsministerin hat im Parlament eiskalt die Unwahrheit gesagt
AK-Wien wird Härtefonds für Corona-Geschädigte bilden
Vorschlag der FCG-ÖAAB-Fraktion wird gemeinsam mit dem FSG verwirklicht
NEOS zu Arbeitslosenzahlen: Nach der Gesundheit geht es um alles
Meinl-Reisinger/Loacker: „Der Hauptfokus muss jetzt darauf liegen, die Menschen so schnell wie möglich in Jobs zu bringen.“
Nepp: Rot-Grün muss sämtliche Kindergarten-Kosten für Corona-Zeitraum übernehmen
Stadt Wien darf keine Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistungen auf Eltern abwälzen
FPÖ-Darmann: Bis zu 200.000 Kärntner mit ihren Familien von Corona-Krise direkt betroffen!
Kärntner Corona-Unterstützungsfonds für unsere Unternehmer und Arbeitnehmer dringend notwendig – Mit 1.000-Euro-„Österreich-Gutschein“ drohende Pleitewelle abfedern
Muchitsch an Kurz: „Reden Sie bei dringend nötiger Erhöhung des Arbeitslosengeldes endlich Klartext“
„Kanzler Kurz und Sozialminister Anschober sollen bei der dringend notwendigen Anhebung des Arbeitslosengeldes endlich Klartext sprechen und nicht länger ‚drumherumreden‘.
Hebein zum Tag der Arbeitslosen: Krise als Wendepunkt hin zu neuer Arbeitsmarktpolitik
„Der heutige Tag der Arbeitslosen mitten in der Krise verdeutlicht einmal mehr: Die Individualisierung von „Schuld“ an Arbeitslosigkeit ist ein neoliberales Konstrukt.
GVV Kärnten unterstützt BürgerInneninitiative: Rettung der Gemeindeleistungen!
Vallant: Abgeltung der Ausfälle durch Corona-Krise auch für Kärnten Gemeinden dringend nötig - kommunale Dienstleistungen sind ohne Unterstützung gefährdet
Freiheitliche Wirtschaft (FW): Nur Versprechen und Zielankündigungen sind zu wenig für unseren Standort und Beschäftigung!
FW-Krenn: Appell an die Regierung am Tag der Arbeitgeber: Lasst den Worten endlich Taten folgen!
Kollross und GVV starten parlamentarische Bürgerinitiative zur „Rettung der Gemeindeleistungen“
Mathiaschitz und Dworak: „Kommunalpaket für Gemeinden und Städte dringend notwendig“ – Initiative kann bis 31. Mai unterzeichnet werden