
Sozialversicherung
Die Reform der Sozialversicherung hat im Wesentlichen vor dem Verfassungsgerichtshof gehalten. Sowohl die Strukturreform mit einer starken Reduktion der Träger als auch die paritätische Besetzung der Gremien zwischen Dienstgebern und Dienstnehmern wurden vom VfGH in einer am Freitag verkündeten Entscheidung für verfassungskonform befunden. Die Wirtschaft will indes Verschärfungen bei Krankenständen der Arbeitnehmer. Beschlossen könnten diese am nächsten Dienstag im Überleitungsausschuss für die mit 1. Jänner aus den neun Gebietskrankenkassen entstehende Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) werden.
- Galerie
- Listenansicht
Jugend feiert 20-jähriges Jubiläum von Macaos Wiedereingliederung in China mit Lobeshymne auf die Verbindung zwischen Macao und Zhuhai
Der 20. Dezember markiert das 20. Jubiläum der Wiedereingliederung Macaos in die Volksrepublik China.
KORREKTUR zu OTS0073 von heute: FMA-Bericht zum 3. Quartal 2019 der österreichischen Versicherungswirtschaft
Prämienvolumen stieg um 4,67% auf € 4,07 Mrd., EGT nimmt zu.
FMA-Bericht zum 3. Quartal 2019 der österreichischen Versicherungswirtschaft:
Prämienvolumen stieg um 4,67% auf € 4,07 Mrd., EGT nimmt zu.
SVA-Generalversammlung tagte zum letzten Mal
am 18.12.2019: Heute fand die letzte Generalversammlung der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) statt, bevor die SVA und die SVB (Sozialversicherung der Bauern) mit 01.01.2020 in der SVS …
GBH-Huss: Geschafft! Keine Verschlechterungen bei den Krankenständen
ÖGK: 7,2 Millionen Versicherte können aufatmen, Gewerkschaften haben sich durchgesetzt
Armutskonferenz: 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung, die Existenz, Chancen und Teilhabe sichert.
Effektive Soforthilfe, Ausbildung ermöglichen, kürzere Entscheidungsfristen, besserer Vollzug, Unterhaltsreform, Heilbehelfe, Dienstleistungen und Alltagshilfen
Wirtschaftsbund ad ÖGK: Panikmache der Gewerkschaft löst sich in Rauch auf
Überleitungsausschuss in der ÖGK bringt Leistungsharmonisierungen für Versicherte – Maßnahmen gegen Krankenstandsmissbrauch werden evaluiert
Krankenversicherung für SozialhilfebezieherInnen: Verordnung wird um ein weiteres Jahr verlängert
Hauptausschuss stimmt Entwurf von Sozialministerin Zarfl einhellig zu
Schaffenrath: Keine Verschlechterungen für Arbeitnehmer im Krankenstand
AAB-AK-Vertreter im Überleitungsausschuss konnte drohende Verschärfungen im Krankenstand erfolgreich verhindern
Krankenstände – Rendi-Wagner kritisiert Eingriffe in Privatsphäre von ArbeitnehmerInnen
Wirtschaft hält an Verschärfungen bei Krankenständen fest – SPÖ-Vorsitzende: „Keine Überwachung von PatientInnen“
Krankenstände: PsychotherapeutInnen warnen vor Tabuisierung psychischer Leiden
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) schließt sich den Bedenken der Österreichischen Ärztekammer und des Gewerkschaftsbundes, hinsichtlich der geplanten Verschärfung bei …
Oö. Volksblatt: "Kampf geht weiter" (von Markus EBERT)
Ausgabe vom 14. Dezembwer 2019
Krankenstände - Rendi-Wagner will Privatsphäre von PatientInnen schützen und Überwachung verhindern
Wimmer: „Man will kranken ArbeitnehmerInnen einen Krankenstandspolizisten hinterherjagen"
Muchitsch zu VfGH-Erkenntnis und Parität: „Das ist so, wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“
Positiv, dass Beitragsprüfung bei Sozialversicherung bleibt – „hier geht’s um viel Geld für ArbeitnehmerInnen“
Koza zu Sozialversicherungsreform: VfGH-Urteil bestätigt wichtige Kritikpunkte der Grünen
Grüne: Sensible Gesundheitsdaten von ArbeitnehmerInnen müssen geschützt bleiben