
Klimavolksbegehren
Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft haben vor der zweiten Behandlung des Klimavolksbegehrens am Mittwoch im Parlament einen dringlichen Appell an die Politik gerichtet. Die Experten unterstrichen, dass die Klimakrise „vor niemandem Halt macht“ und forderten einen Fahrplan zur Klimaneutralität.
- Galerie
- Listenansicht
ERINNERUNG und NEUE STARTZEIT: Zweite Umweltausschusssitzung zum Klimavolksbegehren am Mittwoch, 13. Jänner 2021, 14:30 – 17:30 Uhr
Die Ausschusssitzung wurde auf 14:30 - 17:30 Uhr verschoben. Die Aktion am Josefsplatz kann leider aufgrund der Sondersitzung des Nationalrats nicht stattfinden
Diakonie und Brot für die Welt warnen: Klimakrise - auf die Dürre folgt die Flut
Zusätzliche Klimainvestitionen in der Entwicklungszusammenarbeit not-wendig. Wasser sichert Überleben, gute Ernten sichern Zukunft.
Klimaschutz ist Kinderschutz: Klimavolksbegehren rasch umsetzen!
SOS-Kinderdorf zum Umweltausschuss am Mittwoch: Klimavolksbegehren muss mit klarem Zeitplan und ausreichend Budget umgesetzt werden, um die Zukunft von Kindern zu sichern.
Klimavolksbegehren und ExpertInnen fordern von der Politik “Fahrplan zur Klimaneutralität”
Zwei Tage vor dem Umweltausschuss wendet sich das Klimavolksbegehren mit ExpertInnen aller Gesellschaftsbereiche an die Politik und fordert, dass die notwendigen Maßnahmen zur Klimaneutralität jetzt …
Umweltdachverband zum Klimavolksbegehren im Nationalrat: Historische Chance für künftige Generationen
- Umweltausschuss am 13.1. berät über Forderungen des Klimavolksbegehrens
GLOBAL 2000 fordert breite parlamentarische Unterstützung für Klimavolksbegehren
Alle Parteien im Nationalrat sind aufgerufen, beim Klimaschutz Farbe zu bekennen.