
Klimavolksbegehren
Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft haben vor der zweiten Behandlung des Klimavolksbegehrens am Mittwoch im Parlament einen dringlichen Appell an die Politik gerichtet. Die Experten unterstrichen, dass die Klimakrise „vor niemandem Halt macht“ und forderten einen Fahrplan zur Klimaneutralität.
- Galerie
- Listenansicht
Windkraft Simonsfeld: Klimavolksbegehren muss jetzt Gesetz werden
„Wir dürfen trotz Corona nicht vergessen, dass die drohende Klimakatastrophe die größte Gefahr für unsere menschliche Zivilisation darstellt.
Nationaler Schulterschluss in der Klimapolitik zeichnet sich ab, ÖVP bekennt sich zu parteiübergreifendem Antrag
Das Klimavolksbegehren erntete gestern großen Zuspruch im Umweltausschuss. Die Parteien stellen einen gemeinsamen Antrag zum Klimaschutz in Aussicht.
Rotes Kreuz: Problem Klimawandel nicht vergessen
Das Rote Kreuz unterstützt das Klimavolksbegehren und fordert Kostenwahrheit. International dürfe kein Land zurückgelassen werden.
Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger
Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes
Schmuckenschlager: Klimaziele der Regierung sind ambitioniert
ÖVP-Umweltschutzsprecher: „Wir bauen erneuerbare Energie konsequent aus“
Klimavolksbegehren jetzt in Gesetze gießen
Einigkeit unter den Sachverständigen im Umweltausschuss zeigt, dass es ein umfangreiches Gesetzespaket zur Klimaneutralität 2040 braucht.
Herr: Klimaschutzvolksbegehren braucht rasche Umsetzung
Vorrangiges Ziel ist CO2-Reduktion – Klimaschutz muss einhergehen mit sozialer Gerechtigkeit
NEOS zum Klimavolksbegehren: für ein gemeinsames, ambitioniertes Vorgehen bei der Klimapolitik
Michael Bernhard: „Wir fordern auch die anderen Parteien zu einem gemeinsamen Antrag und einem nationalen Schulterschluss gegen die Klimakrise auf.“
Bundesjugendvertretung: Klimavolksbegehren endlich umsetzen!
Bewältigung der Klimakrise drängt
Klimavolksbegehren: WWF fordert überparteilichen Beschluss
Österreich braucht konkreten Fahrplan zur Klimaneutralität 2040, neues Klimaschutzgesetz und Klimacheck – Ausstieg aus Öl und Gas erfordert mehr Konsequenz und Kontrolle
Klimavolksbegehren umsetzen!
KJA zum heutigen Umweltausschuss: Schützen wir die Welt unserer Kinder und machen Österreich enkeltauglich!
Greenpeace: Klimavolksbegehren im Parlament ist klarer Auftrag an Bundesregierung Klimaschutz jetzt auf Schiene zu bringen
Umweltschutzorganisation fordert Ende des Blindflugs in der Klimapolitik - ausgelaufenes Klimaschutzgesetz muss unverzüglich erneuert werden
AK: Klimapolitik ist eine Frage der Gerechtigkeit
Maßnahmen müssen rasch angegangen werden, sozial ausgewogen sein und Beschäftigung schaffen.
Volkshilfe: Klimaschutz ist brennende soziale Frage
Armutsbetroffene leiden am stärksten unter der Klimakrise, Volkshilfe unterstützt Anliegen des Klimavolksbegehrens
Klimavolksbegehren: Ökosteuern als „Gamechanger“ für das Gesundheitssystem
Ärzteschaft fordert mehr Umweltschutz – Szekeres: „Viele Krankheiten sind auch Begleiterscheinungen der Klimakrise“