
Klimaschutz-Index und Green Deal
Der Klimaschutz-Index CCPI dreier NGOs hat mit den USA ein neues Schlusslicht, ganz vorne steht – wie schon 2018 – Greta Thunbergs Heimat Schweden. Österreich ist indes auf Platz 38 abgerutscht, schlecht schnitt man etwa im Bereich Klimapolitik ab. Am Mittwoch ist bei einer Sondersitzung des EU-Parlaments der Europäische Green Deal präsentiert worden.
- Galerie
- Listenansicht
FPÖ – Rauch zu EU-Gipfel: Unter dem Deckmantel der Klimaneutralität wird nun künftig die Atomkraft gefördert und forciert
Green Deal der EU-Kommission ist eine Farce und Bedrohung zugleich
GLOBAL 2000 zur COP25: Keine Zustimmung zu faulen Kompromissen
Zaghafter Schritt vorwärts bei EU-Rat. Jetzt muss EU in Madrid sicherstellen, dass Marktmechanismen nicht dazu missbraucht werden, das Klimaabkommen von Paris auszuhöhlen.
Atomkraft als grüne Energie ist nachhaltiger Fehler!
Von der Leyen und Michel lassen Chance auf echten Green Deal im Keim ersticken
Vana: Der europäische Rat darf den Green Deal nicht ausbremsen
Ein starkes EU Budget ist das Gebot der Stunde
Eco Tech ‚made in Austria‘ zeigt bei UN-Klimakonferenz in Madrid Lösungen für Klimaschutz
Bundesministerin Patek und WKÖ-Vizepräsidentin Rabmer-Koller eröffnen Best-Practice-Showcase in Madrid
Ö1-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ am 13.12.: „Wald und Klimawandel“
Wie Fichten, Tannen & Co leiden ist Thema des Gesprächs von Ellen Lemberger mit Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich – in „Saldo – das Wirtschaftsmagazin“ am Freitag, …
Schieder zum EU-Gipfel: Europa kann sich Stillstand nicht länger leisten!
Mitgliedsstaaten müssen beim Klimaschutz und Budget liefern
Bauernbund zu Green Deal: Ambitionierte Ziele brauchen ambitionierte Finanzierung
Österreichs Vorreiterrolle in der Land- und Forstwirtschaft belohnen
"Influencer-Marketing-Trendreport 2020" von Reachbird geht in die zweite Runde - 15 Experten präsentieren ihre Top Influencer-Marketing-Trends für 2020 (FOTO)
Influencer Marketing ist gekommen, um zu bleiben!
Schmuckenschlager: "Green Deal" - mehr Leistung braucht auch mehr Mittel
Transparente und konsequente Kennzeichnung von Lebensmitteln wird forciert
EU-Kommission gibt grünes Licht für Wasserrahmenrichtlinie. WWF sieht Meilenstein für Naturschutz
Großer Erfolg für europaweite Aktion „Rette unser Wasser“ – WWF Österreich fordert mehr Ambition von der künftigen Bundesregierung beim Schutz der heimischen Gewässer
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 12. Dezember 2019. Von CORNELIA RITZER. "Grünes, aber fragiles Jahrhundert-Projekt".
Senkung der Emissionen plus Wirtschaftswachstum: Große Umwälzungen in Europa sollen durch den Green Deal gelingen.
Greenpeace: Unterdrückung von zivilgesellschaftlichem Protest auf COP undemokratisch und untragbar
Umweltschutzorganisation fordert nach Ausschluss von NGOs bei COP umgehende Wiedereinsetzung der BeobachterInnen aus der Zivilgesellschaft
Green Deal verankert ökosoziale Marktwirtschaft auf europäischer Ebene
Pernkopf begrüßt umfassendes Maßnahmenpaket im Kampf gegen den Klimawandel
FPÖ – Vilimsky zu Klima-Paket: Massive Belastungen für Bürger und Unternehmen
Bei einer Umsetzung des „Green Deals“ der EU-Kommission würden Autofahren, Wohnen, Fliegen und zahlreiche Produkte teurer werden