
Klimaschutz-Index und Green Deal
Der Klimaschutz-Index CCPI dreier NGOs hat mit den USA ein neues Schlusslicht, ganz vorne steht – wie schon 2018 – Greta Thunbergs Heimat Schweden. Österreich ist indes auf Platz 38 abgerutscht, schlecht schnitt man etwa im Bereich Klimapolitik ab. Am Mittwoch ist bei einer Sondersitzung des EU-Parlaments der Europäische Green Deal präsentiert worden.
- Galerie
- Listenansicht
Green Deal – ÖRV sieht Chancen für Raiffeisen
Pangl: „Genossenschaften haben Nachhaltigkeit in ihrer DNA“
Organic Cities Network im Wien-Haus in Brüssel
Erfolg für den European Green Deal nur mit Beteiligung der Städte Europas
Bundesrat diskutiert über Green Deal und Wirtschaftspolitik in der EU
Bundesministerin Udolf-Strobl für stärkeren Zusammenschluss der europäischen Staaten
Schreuder: Grünes Comeback auch im Bundesrat
Fraktionsstatus heute in der Länderkammer beschlossen
Intelligente Verkehrssteuerung in Castellón als weiterer Meilenstein eines erfolgreichen Jahres für Kapsch TrafficCom in Spanien.
Kapsch TrafficCom (Kapsch) realisiert in der Stadt Castellón ein intelligentes System im öffentlichen Verkehr, das die Mobilität vor Ort effizienter gestalten wird.
Die Papierindustrie ist ein Teil der Klimalösung
Die österreichische Papierindustrie begrüßt die Initiativen des Green Deals der Europäischen Union.
Erster Meinungsaustausch über Green Deal im EU-Ausschuss des Bundesrats
Konkrete Legislativvorschläge der Kommission gilt es abzuwarten
NEOS zu Klimaplan: Schluss mit dem Herumeiern – Aufkommensneutrale CO2 Steuer umsetzen
Michael Bernhard: „Der Klimaplan der Bundesregierung muss endlich einen Hauch von Ambition und Reformwillen zeigen.“
Szekeres ad Klimavolksbegehren: Besser heute als morgen unterschreiben
Ärzteschaft übernimmt gesellschaftliche Verantwortung - Auswirkungen der Klimakrise auf Gesundheit deutlich spürbar
Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia
EU-Holzhandelsverordnung wird nur zahnlos und lückenhaft umgesetzt - WWF Österreich fordert wirksame Kontrollen und abschreckende Strafen - Bundesregierung und Behörden gefordert
Xinhua Silk Road: Chinesische Energieunternehmen rufen auf COP25 zu mehr Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel auf
Die State Grid Huzhou Power Supply Company, hat zusammen mit anderen chinesischen Energieunternehmen und Organisationen auf der Nebenveranstaltung der Climate Change Conference COP 25 der Vereinten Nationen …
Klimavolksbegehren stellt Zeugnis aus: Nicht-Genügend für Österreichischen Klimaplan
Mit einem unzureichenden Energie- und Klimaplan startet Österreich in das entscheidende Jahrzehnt und positioniert sich damit als Klima-Schlusslicht der Europäischen Union.
WKÖ-Experte Schwarzer: Europa und Österreich müssen vorzeigen, wie Klimaschutz und Wachstum unter einen Hut passen
Kein Rückenwind von UN-Klimakonferenz COP25 – dabei kann Klimaschutz mit Wirtschaftsimpulsen verknüpft werden
Montecuccoli zur COP25 und dem Green Deal der EU: Der Klimawandel ist Realität – Wir haben keine Zeit mehr!
Am Sonntag ging die UN-Klimakonferenz COP25 mit zwei Tagen Verspätung zu Ende.
Industrie: Stillstand bei Klimakonferenz in Madrid, Europa muss kraftvoller auftreten
IV-GS Neumayer: Abkommen von Paris beschädigt – Industrie unterstützt Abkommen weiter – EU muss andere Staaten zur Unterstützung drängen