
Klimanotstand
Das EU-Parlament hat am Donnerstag in Straßburg mit großer Mehrheit eine Resolution zur Erklärung eines „Klimanotstandes“ angenommen. Diese unterstreicht die Dringlichkeit des Klimawandels und fordert konkrete Maßnahmen von EU-Kommission, Mitgliedsländern und globalen Akteuren. Parallel dazu gehen bereits zum vierten Mal am Freitag weltweit Millionen junger Menschen auf die Straße, um mit einem gemeinsamen Klimastreik für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
- Galerie
- Listenansicht
Österreich am fossilen Dampfer in die falsche Richtung unterwegs
2020 Klimaziele werden voraussichtlich nicht erreicht
Trotz Klimanotstand mit leeren Händen in Madrid
Österreichs Klimaziele 2020 werden voraussichtlich verfehlt
Konzernklagen gegen Klimaschutz: 278 Organisationen fordern Ende der Klagerechte von Energiekonzernen
„Der aktuelle Energiecharta-Vertrag ist mit dem Pariser Klimaabkommen und der Ausrufung des Klimanotstands unvereinbar“
Grüne Hernals fordern eigenes Klimabudget für den Bezirk
Die Grünen Hernals fordern ein eigenes Klimabudget in der Höhe von 300.000 Euro für Hernals. "Unsere Intention", sagt Richard Heuberger, Grüner Bezirksrat und Antragseinbringer, "ist die Umschichtung …
FPÖ-Rauch: „Umweltschutz mit Hausverstand statt Klimahysterie!“
„Bundespräsident sollte umsichtig agieren und nicht in den Chor der Panikmacher einstimmen“
ORF III am Donnerstag: „Wilde Reise mit Erich Pröll“ in Norwegens Reich der Moschusochsen
Außerdem: „Politik live“ und „Inside Brüssel“ u. a. zum Klimanotstand, „Im Brennpunkt: Allmacht Amazon“ und „DialogForum: Der gute Algorithmus“
Sidl zum EU-Umweltbericht: Alarmierendes Warnsignal zum richtigen Zeitpunkt
Europäischer ‚Green New Deal‘ muss grundlegenden Politikwechsel einleiten
Fossiles Zeitalter beenden! Klimaprotest zur OPEC-Tagung
Öl, Kohle und Gas müssen im Boden bleiben!
Universität für angewandte Kunst Wien: FRIDAYS FORUM für Schülerinnen und Schüler - Immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr
Programm fixiert bis Semsterende – Fotos zum Download stehen zur Verfügung
Klimanotstand: Wald und Holz sind Teil der Lösung
Der vom EU-Parlament gestern ausgerufene Klimanotstand ist eine wichtige Weichenstellung in die richtige Richtung.
NEOS zu Klimaprotesten: Große Reformen endlich umsetzen
Michael Bernhard: „Es ist klar, welche Reformen es beim Klimaschutz braucht. Österreich muss endlich konkret handeln!“
Rogenhofer: „Klimabewegung beweist, dass politische Kraft bei den Menschen liegt.“
Politik muss wieder für die Menschen gemacht werden und nicht gegen sie
Anderl: „Energiearmut bekämpfen – besonders in Zeiten der Klimakrise“
AK for Future: 140.000 Personen können in Österreich ihre Wohnung nicht angemessen warmhalten
Klimaschutz wird von der Brau Union Österreich verschickt und gepflanzt
Heute ruft die Fridays for Future-Bewegung zum weltweiten Klimastreik auf. Die Brau Union Österreich setzt sichtbare Zeichen: klimaneutraler Postversand und Baumpflanzungen.