
Impfungen
Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat keine Bedenken gegen bestimmte zugelassene Impfstoffe, wie etwa jenen von AstraZeneca. „Ich würde jeden Impfstoff empfehlen“, sagte der Mediziner im Ö3-„Wecker“. Unterdessen bereitet die EU-Kommission Insidern zufolge gegen den Pharmakonzern AstraZeneca wegen der Lieferprobleme bei dessen Corona-Impfstoff rechtliche Schritte vor.
- Galerie
- Listenansicht
10. Wiener Gemeinderat (9)
Lohnerhöhung für Pflegekräfte und Förderungen für Impfungen und Tests
Grüner Pass findet auch im Bundesrat breite Mehrheit
Verlängerung der Arbeitszeitregelung für ÄrztInnen wird von Länderkammer für acht Wochen blockiert
FPÖ-Kunasek: „Riesenskandal um Mehrfachverwendung von Spritzen zeichnet sich ab!“
Freiheitliche fordern volle Aufklärung der im Raum stehenden Vorwürfe.
Salzburg: Sommer-Impfung für 44.000 Jugendliche
Vormerkung für Jugendliche ab 12 ab 1. Juni / Impfung aller bisher Vorgemerkten im Juni
Status Quo in der Causa BIOWEINGUT LENIKUS
Wenn der Amtsschimmel wütet und der Wiener Schmäh verboten wird.
FPÖ – Steger zu geplatztem Rahmenabkommen mit der Schweiz: Immer mehr Länder wenden sich von EU ab!
„Immer mehr Länder wenden sich von dieser EU ab.
Banken begrüßen steuerliche Gleichstellung von Eigen- und Fremdkapital im Sinne ihrer Kunden
WKÖ-Spartenobmann Bernd Spalt: „Wichtige Maßnahme, um österreichische Unternehmen zu stärken. Jetzt geht es um die Umsetzung“
„Austria for Life – Ein Benefizkonzert zu Gunsten von ‚Österreich hilft Österreich‘“ am 28. Mai in ORF 2
Der Charity-Event vor dem Wiener Stephansdom
WKÖ-Tourismus: Weitere Lockerungsschritte wichtig für eine gute Sommersaison
Bundesspartenobmann Seeber fordert rasche Lockerungen im Tourismus und die Beseitigung unwirtschaftlicher Kapazitätsbeschränkungen
Volkspartei im Kärntner Landtag: „Europa gemeinsam aus der Krise führen!“
Die Krise trifft ganz Europa, deshalb muss man ihr auch in Zusammenarbeit begegnen. Kärntner ÖVP-Abgeordnete plädieren für Investitionen in Digitalisierung und Ökologisierung in Kärnten.
Offene Briefe an Bundespräsident und Bundeskanzler
Dringendes Ersuchen der Plattform RESPEKT - Unruhe unter Eltern wächst
10. Wiener Gemeinderat (2)
Aktuelle Stunde
Johanniter fordern Ausweitung des Corona-Bonus
Die Johanniter begrüßen den Corona-Bonus als finanzielle Anerkennung und fordern diesen auch für Mitarbeitende der Rettungsorganisationen!
COVID-19: Kinder-Impfung in den Startlöchern
Erste Studien zu Teenagern abgeschlossen – Kinderstudien geplant oder bereits im Laufen
Wir sind erst sicher, wenn alle sicher sind: COVID-19 global bekämpfen
Mit den Kosten für einen Tag Lockdown arme Länder unterstützen: Appell an die Bundesregierung, 200 Mio. Euro zur Bekämpfung von COVID-19, insbesondere für Impfprogramme, bereitzustellen