
Homeoffice
Finanzminister Gernot Blümel, Arbeitsminister Martin Kocher (beide ÖVP) und die Sozialpartner haben am Dienstag eine Einigung erzielt, teilte die Regierung nach der Ministerratssitzung am Mittwoch mit. Die Kernpunkte: Die Arbeit im Homeoffice bleibt weiterhin Vereinbarungssache, für Arbeitnehmer gibt es steuerliche Begünstigungen bis zu 600 Euro und Beschäftigte im Homeoffice sind unfallversichert.
- Galerie
- Listenansicht
Sobotka spricht mit finnischer Parlamentspräsidentin Vehviläinen über Corona-Krise, EU und Außenpolitik
Einigkeit über Ausbau der Sicherheit der Parlamente und gemeinsame EU-Regelungen für digitale Plattformen
Az W Jahresprogramm 2021
Fragen an Sammlung und Gegenwart im Architekturzentrum Wien
WKÖ-Sery-Froschauer zum Safer Internet Day: Cybersicherheit ist heute wichtiger denn je
Sichere und verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung im Fokus – Sery-Froschauer: Cybersicherheit beginnt mit dem ersten Smartphone im Schulalter und geht uns alle an!
Von Homeoffice, Diversity und Zustelljobs: Was sich 2020 in den Job-Stichwortsuchen auf willhaben besonders bemerkbar machte
Die Gesundheitskrise wirkt ungebrochen auf viele Aspekte des täglichen Lebens und damit auch auf die Präferenzen der Arbeitnehmer in Österreich.
Raiffeisen Immobilien trotzt der Krise
Rechtzeitig eingeleitete Digitalisierungsschritte und die gemeinsamen Anstrengungen aller MitarbeiterInnen bescherten Raiffeisen Immobilien ein trotz Corona-Krise stabiles Geschäftsjahr 2020.
E-Control: Knapp 317.000 Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2020
Rund 317.000 Strom- und Gaskunden suchten sich im Jahr 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten – Wechseltätigkeit nach Vorjahresrekord im Corona-Jahr etwas zurückgegangen
Taxi 40100 stellt Mitarbeitern gratis Corona-Tests und FFP2-Masken zur Verfügung
Diese Schutzmaßnahme soll vor einer möglichen Infektion mit dem Corona-Virus schützen und einen „normalen“ Arbeitsalltag ermöglichen
VSV/Kolba: Rechtsfolgen der „Reisewarnung“ für Tirol
VSV bereit im Fall eines Ischgl 2.0 Opfer zu sammeln
AK-Umfrage: Junge Eltern dokumentieren Corona-Erfahrungen und wünschen sich vollzeittaugliche Kinderbetreuungsangebote
Nach fast einem Jahr verursacht die Corona-Krise immer noch große Unsicherheit.
Kostenfreie Nagarro-Workshops: Business Agility und Künstliche Intelligenz in der Praxis
Ein Best-of für die neue Business-Realität bietet Nagarro im Februar in zwei Online-Sessions an.
Die fortgesetzten Investitionen von Tanla in Kommunikationsplattformen zahlen sich mit sensationellen Ergebnissen des 3. Qu. aus
Tanla Platforms Limited gab heute seine Ergebnisse für das am 31. Dezember 2020 endende Quartal und den Vergleich mit demselben Zeitraum des vorigen Finanzjahres bekannt.
FPÖ - Hofer: Das „1-2-3-Ticket“ wird zum „0,5-1-1,5 Ticket“
ÖBB und Westbahn halbieren Zugangebot auf der Weststrecke, weil Ministerin Gewessler die Finanzierung nicht zustande bringt
TU Wien und AK Niederösterreich entwickeln App für bessere Work-Life-Balance
AK Niederösterreich-Präsident Wieser: „Unterstützen Maßnahmen für Gesundheit der Beschäftigten“/ Noch TesterInnen gesucht
Die Parlamentswoche vom 8. bis 12. Februar 2021
Ausschüsse, Ibiza-Untersuchungsausschuss, virtuelle Veranstaltung "Arbeit - Inklusion - Informationstechnologie"
FPÖ - Hofer: Mit intelligenter Politik raus aus der Krise
Umfangreiches Entlastungs- und Investitionspaket für den Wiederaufbau des Landes