
Homeoffice
Viele müssen derzeit vom Homeoffice aus ihren Berufen nachgehen. Auch wenn man sich mittlerweile oft schon in der veränderten Arbeitssituation zurecht findet, gibt es zahlreiche Infos zu rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, aber auch Tipps und Hilfsmittel für ein erleichtertes Arbeiten von zu Hause aus.
- Galerie
- Listenansicht
shöpping.at: Österreicher setzen verstärkt auf den heimischen Onlinehandel
Bereits mehr als 600.000 Österreicher nutzen jeden Monat den Online Marktplatz der Österreichischen Post – Rekord an Neuregistrierungen von Händlern
LR Danninger/LR Eichtinger: „Danke an alle, die arbeiten gehen und Produktion am Laufen halten“
Gesundheit der Mitarbeiter ist und bleibt das höchste Gut - viele Betriebe haben Schutzmaßnahmen verstärkt - Anwesenheit in vielen Branchen notwendig
FH Technikum Wien lädt Studieninteressierte zu Online-Infosessions
Erste Sessions ab 31. März, das Aufnahmeverfahren läuft weiter, Bewerbung bis Ende Mai möglich
Online-Schulungsangebot für Touristiker
easybooking unterstützt kostenlos in Ausnahmesituation
WKÖ-Kopf: Telekom-Unternehmen und IT-Dienstleister garantieren in der Krise funktionierende Kommunikation
Zuverlässigkeit der heimischen Telekom- und IT-Infrastruktur zur Aufrechterhaltung von grundlegenden Wirtschaftsstrukturen notwendig
IV-NÖ-Präs. Salzer: „Industrie ist entscheidend für Versorgungssicherheit“
Industrieunternehmen werden weiterproduzieren und Kurzarbeit nutzen, um Arbeitsplätze abzusichern.
Die „ORF 1 Freistunde“ am 30. März
Neu: Religionsunterricht mit Humor von Kabarettist und Lehrer Stefan Haider und lustiges Raten mit „Q1“ und Oliver Polzer
FV UBIT: Branche liefert wertvolles Wissen für Unternehmen
Beispiele der Mitgliedsunternehmen zeigen, wie man mithelfen kann, die Krise zu bewältigen
Österreicher genießen ihr Bier gerne zu Hause
Biergenuss gemütlich und ungestört zu Hause. Viele Österreicher haben ihr Bier auch schon vor den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gerne zu Hause getrunken.
Deloitte Tipps: Virtuelle Zusammenarbeit effizient gestalten
Um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen, haben viele österreichische Unternehmen auf Home-Office-Betrieb umgestellt.
AURE Immobilien macht es möglich - Startschuss für virtuelle Vermittlung
Seit dem 16. März 2020 sind Unternehmen angehalten worden, wo möglich auf Home Office umzustellen und ihre Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
EANS-Public Payment: OMV Aktiengesellschaft / Report on payment to government agencies according to art. 128 Stock Exchange Act
Section 267c of the Austrian Commercial Code (UGB) requires that large undertakings and public interest entities that are active in the extractive industry or logging of primary forests prepare the …
66. Wiener Gemeinderat (4)
20-Millionen-Sofortmaßnahmen für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik im Rahmen des Corona-Krisenmanagements
Caritas Onlineshop: „Digital schenken mit Sinn“ - Ostern in Zeiten von Corona
Zu Ostern trotz Corona mehrfach Freude schenken: Im Onlineshop der Caritas gibt es originelle Geschenke, die konkret Menschen helfen. Denn Not lässt sich nicht ins Homeoffice schicken
66. Wiener Gemeinderat (2)
Rede des Bürgermeisters zur Coronavirus-Situation