
Holocaust-Gedenktag
Am 27.01. jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 75. Mal.
- Galerie
- Listenansicht
ORF III am Wochenende: Sechsteiliger „zeit.geschichte“-Abend rund um den Holocaust-Gedenktag
Außerdem: „Erlebnis Bühne: ‚Il Trovatore‘ mit Anna Netrebko“, „ORF III LIVE: Bischofsweihe von Josef Marketz“ und „Berggespräche“ mit Franz Klammer
Wolfgang Sobotka wirbt in Rom für EU-Erweiterung in Richtung Westbalkan
Treffen mit den Präsidenten von Abgeordnetenhaus und Senat und Besuch der Israelitischen Kultusgemeinde im Mittelpunkt des Besuchs
42. Wiener Landtag (5)
Mitteilung des Landeshauptmanns
ORF-Dokumentation „Anton Schmid – Der gute Mensch von Wilna“ in der Rossauerkaserne Bernardis-Schmid präsentiert
Am 29. Jänner um 22.30 Uhr in ORF 2
Gedenken an den Holocaust: Eine immerwährende Aufgabe
Parlament gedachte des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
Nationalratspräsident Sobotka: Gedenken muss zu Handlungen führen
Rede anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Holocaust und des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
Holocaust-Gedenktag: Bundesratspräsident Seeber sieht Erinnerung als Auftrag
Kampf gegen Hass und Hetze auch heute bedeutsam
Tanner:„Es geht um Tapferkeit und Zivilcourage“
„Bernardis-Schmid“ an Rossauerkaserne verliehen
Hofer: Heute vor 75 Jahren wurde das Ende des dunkelsten Kapitels unserer Geschichte eingeläutet
Dritter Nationalratspräsident plädiert für Toleranz und Respekt
Van der Bellen: Auschwitz zu besuchen, ist nicht leicht - Aber es ist notwendig
Österreichischer Bundespräsident gedenkt anlässlich 75 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz aller Opfer
Scheuer warnt vor steigender Tendenz der Holocaust-Leugnung
Linzer Bischof zum Gedenktag für die Shoah-Opfer: "Das Vergessene kommt unversehens, unerkannt zurück" - NS-Judenverfolgung eine "Schändung des Namen Gottes"
Bundeskanzler Kurz zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
„Nach 75 Jahren ist es wichtiger denn je, den über sechs Millionen jüdischen Opfern des Holocaust zu gedenken und weiter gegen alle Formen des Antisemitismus sowie Antizionismus anzukämpfen.
Junge ÖVP anlässlich Holocaust Gedenktag: Antisemitismus entschieden entgegentreten
Junge ÖVP bekräftigt ihre Verantwortung, dass aus einem „niemals vergessen“ ein „nie wieder“ wird
TV-Tipp: „Anton Schmid – Der gute Mensch von Wilna“ (29. Jänner, 22.30 Uhr, ORF 2)
Bewegende Doku über den Wiener Feldwebel Schmid, der mehr als 300 Jüdinnen und Juden vor den Nazis rettete
REMINDER: Ausstellungseröffnung: SHOAH - Wie war es menschlich möglich? Heute, 17:00h, durch LH Peter Kaiser/Renner Institut Kärnten
Wir erlauben uns höflich, die Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet- und Fotoredaktionen auf folgenden Termin aufmerksam zu machen: