
Holocaust-Gedenktag
Der Gedenktag an den Holocaust (hebräisch Shoah) steht für die weltweite Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Antisemitismus und Rassismus. Alle Aussendungen rund um den Holocaust-Gedenktag am 27.1. sind hier gesammelt.
- Galerie
- Listenansicht
Hundsmüller: Danke an Mikl-Leitner, dass Sie auf Videoaufruf von Franz Schnabl reagiert haben
Auch ein Miteinander muss seine Grenzen haben
Pensionistenverband: Abscheuliche Wortwahl gegen alte Menschen muss Konsequenzen haben
Salzburger Identitären-Chef postet „Wenn man länger lebt, als man nützlich ist“
Türkische Kulturgemeinde-Holocaust-Gedenktag
Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen unter anderem auch MigratenInnen in Österreich zur Wachsamkeit mahnen.
SPÖ Wien Landesparteitag (1): Eröffnung durch Landesparteisekretärin Straubinger
Die Wiener SPÖ hält heute Samstag, 27. Jänner 2018, in der Messe Wien den außerordentlichen Landesparteitag ab.
Schatz: „Unsere Geschichte muss uns Mahnung für unser tägliches Handeln sein“
SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur mahnt am Holocaust-Gedenktag Distanzierung von rechtsextremen und demokratiefeindlichen Entwicklungen ein
Holocaust-Gedenktag – Kern: „Bekenntnis zum ‚Niemals Wieder‘ gilt immerwährend“
SPÖ gedenkt der Opfer des Nazi-Regimes
Korosec zum Holocaust-Gedenktag: „Kampf gegen rechtes Gedankengut nie aufgeben!“
Korosec unterstreicht große Verantwortung Österreichs
Kaske zu Holocaust-Gedenktag: Vergangenheit niemals vergessen!
Für AK Präsident Rudi Kaske ist der Blick zurück wichtig, um den Blick nach vorne zu schärfen.
„Hohes Haus“ über die Weichenstellung in Wien
Am 28. Jänner um 12.00 Uhr in ORF 2
Gemeinsamer Synagogenbesuch von BM Heinz Faßmann und IKG-Präsident Oskar Deutsch anlässlich des Holocaust-Gedenktages
Aktive Erinnerungspolitik in Schulen erhalten: _erinnern.at_ fördert angemessene Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocaust
Vizekanzler Strache zu Holocaust-Gedenktag: Furchtbare NS-Verbrechen dürfen weder beschönigt noch relativiert werden
Anlässlich des morgigen Holocaust-Gedenktages bekräftigte der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache seine Ablehnung gegenüber jedwedem Antisemitismus. „Die furchtbaren Verbrechen des …
Liste Pilz zu Holocaust-Gedenktag: Wehret den Anfängen
Kolba: Autoritären Versuchungen und diskriminierenden Tendenzen entgegentreten
Karin Kneissl: „Auschwitz ist die eindringliche Warnung“
Außenministerin Karin Kneissl zum internationalen Holocaust-Gedenktag
NEOS zu Holocaust-Gedenktag: Entschieden für eine liberale und weltoffene Gesellschaft eintreten
Matthias Strolz: „Gerade in Zeiten wie diesen ist entschlossenes Eintreten gegen Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und nationalistisches Gedankengut wichtig“
Schönborn: Antisemitische Lieder zeigen "Menschenverachtung"
Kardinal schrieb anlässlich des Holocaust-Gedenktages Brief an Kultusgemeinde - Bekenntnis zur "Verpflichtung dafür einzutreten, dass unsere jüdischen Brüder und Schwestern nie wieder verfolgt werden"