
Hiroshima-Gedenktag
Am 6. und 9. August 1945 kam es zu den weltweit ersten und bisher einzigen kriegerischen Atombombenabwürfen. Sie erfolgten am Ende des Zweiten Weltkriegs durch die USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Jedes Jahr findet am 6. August in Hiroshima eine Friedenszeremonie im Gedenken an die Opfer, die durch die Bombe ums Leben kamen, statt.
- Galerie
- Listenansicht
Junge ÖVP anlässlich Hiroshima-Gedenktag: Keine Atomwaffen auf europäischem Boden!
Am Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe über Hiroshima bekräftigt die JVP ihre Forderung nach Aus für Atomwaffen & spricht sich gegen jegliche Nutzung von Nukleartechnologie aus
Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Nie wieder!
Geschlechtergerechtigkeit ist ein guter Indikator für Frieden
Bierlein und Schallenberg: „Nuklearwaffen gehören ein für alle Mal abgeschafft.“
Bundeskanzlerin und Außenminister anlässlich des Gedenktages für die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Alexander Schallenberg: „Europa darf nicht zum Schauplatz eines neuen Rüstungswettlaufs werden.“
Außenminister bedauert das Ende des INF-Vertrags und ruft zur freiwilligen Nicht-Stationierung von landbasierten Mittelstreckenraketen in Europa auf