
Herkunftskennzeichnung
Konsumentenschutzminister Rudolf Anschober (Grüne) hat einen Verordnungsentwurf für eine transparentere Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln fertig und will diesen mit dem Koalitionspartner ÖVP beraten. Die Grünen haben auch vor, verpflichtende Herkunftsangaben in der Gastronomie umzusetzen. Diese Idee sieht Anschober mit dem Koalitionsabkommen gedeckt, die ÖVP hingegen nicht, wie es auf APA-Anfrage hieß. Man will auch Vorreiter in der EU sein.
- Galerie
- Listenansicht
Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger von VIER PFOTEN, WWF, GLOBAL 2000 und "Land schafft Leben"
Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Milch und Eiern muss auch für die Gastronomie gelten
Sidl: Keine Tricksereien bei Herkunftsbezeichnungen
SPÖ-EU-Abgeordneter fordert volle Transparenz für KonsumentInnen - Wo Österreich draufsteht, muss Österreich drin sein
FPÖ – Hauser: Konsequente Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln stärkt sowohl Bauern als auch Tourismuswirtschaft
ÖVP spielt in alter Tradition Bauern und Unternehmer gegeneinander aus
WWF: Herkunftskennzeichnung in Gastro und Handel muss verpflichtend sein
Konsument*innen und heimische Landwirtschaft profitieren von Transparenz – Im nächsten Schritt Kennzeichnung von Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen
Wirtschaftsbund: Anschober legt der Wirtschaft faule grüne Eier ins Osternest
Egger: Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie ist die nächste Forderung der Grünen außerhalb des Koalitionsabkommens.
Verpflichtende Herkunftskennzeichnung als notwendige Entscheidungshilfe für Konsumentinnen und Konsumenten
Land schafft Leben begrüßt weitere Schritte in Richtung Herkunftskennzeichnung
Verpflichtende Herkunftskennzeichnung für heimische Gastronomie absolutes „No Go“
WKÖ-Fachverbandsobmann Pulker: Weitere Belastungen angesicht der Krisensituation undenkbar - Modelle zur freiwilligen Herkunftskennzeichnung funktionieren
Köstinger zu Herkunftskennzeichnung: „Gesundheitsminister greift Vorschläge der Landwirtschaft auf“
„Umsetzung der Herkunftskennzeichnung kann – wie im Regierungsprogramm vereinbart – erfolgen.“
BIO AUSTRIA fordert Kennzeichnung geografischer Herkunft und Produktionsweise bei Lebensmitteln
Bio-Standard bietet Qualitätssystem mit integrierter Herkunftskennzeichnung - Hühnereier-Deklaration als etabliertes Modell zur Umsetzung verwenden
Grüne/Voglauer: Weiterer Schritt zu mehr Transparenz bei Lebensmittelherkunft gesetzt
Gesundheitsminister Anschober legt neue Vorschläge für Herkunftskennzeichnung auf den Tisch
Moosbrugger: Herkunftskennzeichnung - Nun kann Umsetzung beginnen
Vorschlag geht teilweise über Regierungsprogramm hinaus
AVISO Online - PK: Anschober legt erweiterte Gesetzesvorschläge zur Herkunftskennzeichnung in Österreich und der EU vor
Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz informieren Bundesminister Rudi Anschober und Abgeordnete des Europa-Parlaments Sarah Wiener über die nächsten Schritte zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln.
Voglauer: Herkunftskennzeichnung ist auch in der Gastronomie schaffbar
Grüne: Österreich kann mit Herkunftskennzeichnung zu Vorzeigeland in der EU werden
Lebensmittelkennzeichnung: Bio-Gastronomen übermitteln Entwurf für Verordnung
BiowirtInnen fordern Kennzeichnung nach Herkunft & Produktionsart und Einbezug der Gastronomie, Unterstützung durch IFOAM Organics Europe
Gulasch und Frankfurter: Große Mängel bei der Fleischkennzeichnung
Store-Check der LK Steiermark bringt unerfreuliche Ergebnisse