
Gottesdienste
Die Bischöfe haben sich am Mittwoch erfreut über die Ankündigung der Regierung gezeigt, dass ab 15. Mai öffentliche Gottesdienste wieder schrittweise möglich sein sollen. Gleichzeitig warnten sie jedoch vor überzogenen Erwartungen. Kardinal Christoph Schönborn sprach von einem notwendigen „kreativen und gesundheitlich verantwortbaren Weg“.
- Galerie
- Listenansicht
Gesundheitsministerium: So funktioniert die schrittweise Rückkehr zur Normalität
Abstand halten und Hygienemaßnahmen als Grundregeln zum Schutz der Gesundheit – häufigste Fragen und Antworten auf sozialministerium.at
Kein traditioneller Festumzug: Wiener Rauchfangkehrer danken Schutzpatron im Stillen
Einsatz für Sicherheit, Brandschutz und traditionelles Handwerk: Am 4. Mai gedenken die Wiener Rauchfangkehrer dem Heiligen Florian
Bischofskonferenz erlässt Detailregeln für Gottesdienste ab 15. Mai
Handkommunion bei Messe unter Einhaltung klarer Regeln möglich - Gläubige bleibe weiterhin von Sonntagspflicht entbunden - Taufen und Trauungen im Familienkreis mit max. 10 Personen - Bischöfe …
Ab 1. Mai Betreten von Kirchen nur mit Mund-Nasen-Schutz (Kopie)
Beim Betreten von "Einrichtungen zur Religionsausübung" gilt laut aktueller Verordnung des Gesundheitsministeriums zusätzlich ein Mindestabstand von einem Meter und das Vorhandensein von 10 Quadratmetern …
„Orientierung“ über bedingungsloses Grundeinkommen: Pandemie heizt Diskussion an
Am 3. Mai um 12.30 Uhr in ORF 2
ORF III von 1. bis 3. Mai: Musical-Live-Konzert in „Wir spielen für Österreich“, „zeit.geschichte“-Schwerpunkt zum Kriegsende
Außerdem: Fortsetzung „Heinz Fischer: Über Österreich“, Dokupremiere „41 Tage der Gewalt“, „I am from Austria – Das Erfolgsmusical“ u. v. m.
67. Wiener Gemeinderat (4)
Änderung der Parkometerabgabeverordnung
ORF III am Donnerstag: Auftakt für Georg Rihas neue filmische Landvermessung mit „Heinz Fischer: Über Österreich“
Außerdem: Zweiteiler „Kulturlandschaft Österreich“ mit Sepp Forcher, Katholischer Gottesdienst mit Kardinal Schönborn live
Er qualmte sich im Knast bis zum Neuen Testament
Wilhelm Buntz, der "Bibelraucher", in "Bibel TV das Gespräch" am 11. Mai um 21.50 Uhr (Wiederholung am 12. Mai, 11.30 Uhr) (FOTO)
Ministerin Raab: Weitere Lockerung bei öffentlichen Gottesdiensten
Laut Kultusministerin halbiert sich Platzbedarf auf 10 Quadratmeter pro Gottesdienstteilnehmer - Schönborn "dankbar für Erleichterungen" - Detailregeln der Bischofskonferenz in Ausarbeitung
Sitzung der NÖ Landesregierung
Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:
75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg: In „Menschen & Mächte“ erzählt Anne Franks Wiener Stiefschwester vom Schicksal der beiden Mädchen
Am 29. April um 22.30 Uhr in ORF 2, danach: „Maikäfer flieg“
Zsifkovics: "Weltkriegs-Gedenken braucht Europa-Gedanken"
Eisenstädter Bischof zum 75. Jahrestag der Errichtung der Zweiten Republik: Nationales Gedenken muss zu verantwortungsvollem Denken im Hinblick auf Europa und seine Friedenssendung führen - Forderung nach …
„Report“: Österreich sperrt auf
Am 28. April um 21.05 Uhr in ORF 2; Vizekanzler Werner Kogler im Live-Gespräch
Gemeinsames Statement von Arbeiterkammer und Kirche zum Tag der Arbeitslosen am 30. April
AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer und Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und wenden sich zum bevorstehenden Tag der Arbeitslosen am 30. April gemeinsam an die Medien.