
Gentechnik
Vor drei Jahren hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass neue Gentechniken wie die „Genschere“ Crispr auch als Gentechnik gelten und ebenso streng reguliert werden sollten. Nach einem neuen Bericht der EU-Kommission könnte sich das ändern, Umweltschutzorganisationen kritisieren das.
- Galerie
- Listenansicht
Novavax und Gavi schließen Vorabkaufvertrag über COVID-19-Impfstoff für COVAX-Facility ab
* Novavax liefert ab Q3 2021 350 Millionen Dosen
MFG-Österreich verurteilt Pläne zur Impfung von Kindern und Jugendlichen
Keine gesetzliche Basis für Diskriminierung von „Ungeimpften“
Landwirtschaftsausschuss für verstärkten Einsatz von gentechnikfreiem Soja
Weitere Themen: AMA-Jahresbericht, Düngemittelgesetz, Eiweißstrategie und COVID-19-Härtefallfonds
SPÖ-Ecker: Landwirtschaftsausschuss - Glyphosat-Totalverbot von ÖVP und Grünen abgelehnt
Verbesserung der Arbeitnehmerrechte durch die Agrarpolitik vertagt - AMA-Gütesiegel weiterhin für nicht gentechnikfrei hergestellte Produkte
LMU-Forscher untersuchen Komplexität von Globalisierungsprozessen
Nutzpflanzen gegen Umweltfaktoren resistenter machen
Neue Wege zum Erfolg in der Krebs- und Virenforschung
Zwei bedeutende und international agierende Stiftungen aus dem Innviertel sind die neuen strategischen Partner der JLP Health GmbH.
AK: EU-Kommission bricht Lanze für Neue Gentechnik
AK fordert: Die Wahlfreiheit der KonsumentInnen darf in keinster Weise gefährdet werden
SPÖ-Drobits: „Gentechnik ist immer als solche zu kennzeichnen!“
Wahlfreiheit für KonsumentInnen muss auch in Zukunft gewährleistet sein
BIO AUSTRIA: Einfallstor für Neue Gentechnik muss gesichert bleiben
Wahlfreiheit für KonsumentInnen und Sicherheit gentechnikfreier Produktion stehen auf dem Spiel
Neue Gentechnik: EU-Kommission muss deutlich nachbessern!
ARGE Gentechnik-frei mit deutlicher Kritik an der heute veröffentlichten Studie der EU-Kommission zum künftigen Umgang mit neuen Gentechnik-Verfahren
Waitz: Wir brauchen kein neues Gentechnik-Gesetz
Strenge Regeln müssen weiter für jede Art von Gentechnik gelten
ARCHE NOAH zu EU-Studie: Recht auf Saatgut steht auf dem Spiel
Neuer Anlauf für Reform des EU-Saatgutrechts
EU-Kommission will Tür und Tor für Neue Gentechnik ohne Sicherheitsüberprüfungen öffnen
Österreichische Landwirtschaft und Wahlfreiheit in Gefahr - Österreich muss Vorreiterrolle für Gentechnikfreiheit hochhalten
Greenpeace warnt vor Gesetzeslockerungen bei Neuer Gentechnik
Mögliche Deregulierung gefährdet Umwelt, Menschen und Tiere - EU-Gentechnik-Recht muss weiterhin auch für neue Gentechnikverfahren gelten
Wiener/Waitz: Neue gentechnisch veränderte Pflanzen müssen weiterhin reguliert werden
Vorsorgeprinzip ist weiterhin einzuhalten, Studie von Leopoldina nutzte nur selektive Quellen