
GB-Wahlen
Absolute Mehrheit für Johnsons Tories in Großbritannien: Großbritannien befindet sich nach einem Triumph der regierenden Tories auf dem Weg zu einem raschen EU-Austritt im Jänner. „Ernüchtert“ war am Freitag die vorherrschende Gemütslage der heimischen EU-Abgeordneten angesichts des britischen Wahlergebnisses – und die Hoffnung auf baldige Herstellung von Rechtssicherheit im Verhältnis zwischen London und Brüssel.
- Galerie
- Listenansicht
Energía del Pacífico schließt Finanzierung der bisher größten ausländischen Direktinvestition in El Salvador ab
Energía del Pacífico (EDP) gab heute den Abschluss der Projektfinanzierung für das derzeit im Bau befindliche Flüssigerdgas (LNG)-to-Power-Projekt im Hafen von Acajutla, El Salvador, bekannt.
Ö1-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ am 27.12.: „2019 – ein wirtschaftlicher Jahresrückblick“
Astrid Petermann gestaltet den wirtschaftlichen Jahresrückblick des Jahres 2019 in „Saldo – das Wirtschaftsmagazin“ am Freitag, den 27. Dezember um 9.42 Uhr in Ö1.
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 21. Dezember 2019 von Mario Zenhäusern "Trotz ist jetzt die falsche Strategie"
Der britische Premierminister braucht einen Deal mit der Europäischen Union wie einen Bissen Brot.
WKÖ-Präsident Mahrer zu Brexit: „Nun gibt es Klarheit für Betriebe“
Wirtschaft wünscht sich möglichst enge Anbindung des Vereinigten Königreichs an die EU – WKÖ bietet Betrieben mit Brexit-Infopoint weiterhin Information, Service und Beratung
„Hohes Haus“ über Luxusgehälter und heiße Phasen
Am 22. Dezember um 12.00 Uhr in ORF 2
Bundesrat diskutiert über Green Deal und Wirtschaftspolitik in der EU
Bundesministerin Udolf-Strobl für stärkeren Zusammenschluss der europäischen Staaten
Bader: „Bundesrat im Bundesland“ und Masterplan ländlicher Raum werden weitergeführt
Plenartag des Bundesrates – Wechsel in der Vorsitzführung mit Beginn 2020
Insolvenzen in Frankreich: Weniger, aber größer
Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Frankreich weiter zurückgegangen ist, sind die Insolvenzkosten und die Zahl der betroffenen Arbeitsplätze gleichzeitig gestiegen.
PUMA UND X-BIONIC® entwickeln gemeinsame hochfunktionale Bekleidungskollektion
Die globale Sportmarke PUMA und der Schweizer Bekleidungstechnologiekonzern X-BIONIC® haben eine Kollektion thermoregulierender Laufbekleidung entwickelt, die die Athleten in allen Phasen eines Laufs …
Deloitte Analyse: Transaktionsrückgang am heimischen M&A-Markt
Unternehmensakquisitionen und -zusammenschlüsse spielen für Österreichs Wirtschaftswachstum eine wichtige Rolle.
EU-Ausschuss des Bundesrats drängt auf enge Zusammenarbeit mit UK nach Brexit
Britische Regierung will laut Botschafter Leigh Turner keine Verlängerung der Übergangsphase
FPÖ – Hafenecker: GIS-Gebühren sind nicht mehr zeitgemäß
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedarf einer Sanierung
Jahresrückblicke in ORF III am Donnerstag: „Im Brennpunkt: 20aus19: Die Köpfe des Jahres“ und „Die Tafelrunde“
Außerdem: Spielfilm „Ausgerechnet Weihnachten“
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 14. Dezember 2019. Von CHRISTIAN JENTSCH. "Abschied von Europa und die Sirenenrufe".
Mit einem triumphalen Wahlsieg hat der britische Premier Boris Johnson die Weichen für einen raschen Brexit gestellt. Und US-Präsident Donald Trump lockt bereits mit einem großartigen Deal.
Die Parlamentswoche vom 16. - 20. Dezember 2019
Bundesrat, EU-Ausschuss, Hauptausschuss, Podiumsgespräch zum Fall des Eisernen Vorhangs