
Fukushima
Zum 10. Fukushima-Jahrestag fordern Umweltschützer und das Bundesland Kärnten eine Abschaltung des slowenischen AKW Krsko, statt wie geplant die Laufzeit um weitere 20 Jahre zu verlängern. Neuere Erdbeben-Forschungen zeigen laut Global 2000, dass die Risiko-Annahmen, unter denen das 40 Jahre alte AKW errichtet wurde, seither erhöht werden mussten. Befürchtet wird, dass bei der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Verlängerung alte Daten herangezogen werden.
- Galerie
- Listenansicht
Litschauer/Grüne zum Weltwassertag: Riesiger Wasserfußabdruck von Atomenergie
Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs
Grüne/Litschauer: Hat man im AKW Krško nichts aus Fukushima gelernt?
Wirtschaftlichkeit darf kein Grund für fehlende Sicherheitsmaßnahmen sein – das AKW muss abgeschaltet werden
AKW Krško: Atom-Stresstests wurden aus wirtschaftlichen Gründen nicht umgesetzt
GLOBAL 2000: Nichts gelernt aus Fukushima – Abschalten. Jetzt!
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Was von Fukushima blieb", von Liane Pircher, Ausgabe vom Sonntag, 14. März 2021
Trotz Fukushima und Tschernobyl denken einige Länder, dass Atomkraft im Klimakollaps die neue Lösung ist.
oekostrom AG: Climate action now – Leo Zirwes am „Freitag in der Arena“
Leo Zirwes ist Klimaaktivist und diesen Freitag zu Gast bei „[Freitag in der Arena] (http://podcast.oekostrom.at/)“, dem Podcast- und Videoformat der [oekostrom AG] (https://oekostrom.at/).
Berlakovich zu Fukushima-Jahrestag: „Raus aus Atom, hinein in die Erneuerbaren!“
Atomkraft ist keine sichere und nachhaltige Form der Energiegewinnung
Grüne: AKW-Bau in der Türkei ist kein "Akt der Freundschaft“ sondern eine Gemeingefährdung
Litschauer und Ernst-Dziedzic zur Grundsteinlegung für das Atomkraftwerk Akkuyu unter Beteiligung von Erdogan und Putin
Maurer/Hammer zu EAG: Heute leiten wir die Energiewende ein
10 Jahre nach Super-GAU in Fukushima fällt der Startschuss für Verhandlungen im Parlament
Gewessler anlässlich 10 Jahre Fukushima: Atomkraft ist Hochrisiko-Technologie
Die Energie-Zukunft liegt im Ausbau der Erneuerbaren Energien
LH-Stv. Pernkopf begrüßt Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Umsetzung gibt Energiewende enormen Schub
FPÖ – Rauch zu Fukushima-Jahrestag: Atomkraft erlebt in Europa neuen Aufschwung!
Schier unbändiger Drang nach E-Mobilität und überhasteter Plan zur CO2-Neutralität begünstigen die Atomkraft
atomstopp: Atomkraft - untauglich als Maßnahme gegen den Klimawandel
Überzeugend klares Bekenntnis gegen Atomkraft als Klimaretter durch das internationale Climate Justice Movement heute, am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima veröffentlicht
Blues Wireless und Safecast stellen Airnote vor - das benutzerfreundlichste Luftqualitätsmessgerät, das je gebaut wurde
Safecast wird Airnote-Geräte in Fukushima während eines Live-Streamings zum 10-jährigen Jubiläum einsetzen.
Grüne: Fukushima zeigt ständige Bedrohung durch Atomenergie
Litschauer zum 10. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Japan
AVISO: FUKUSHIMA - 10 YEARS LATER
Gedenkveranstaltung am 11. März (9.30 Uhr) und Installation von Hana Usui im U-Bahnhof Karlsplatz