Zum Inhalt springen

Ein Corona-Ausbruch in einem Ausmaß wie jener im Schlachthof des deutschen Fleischbetriebs Tönnies ist in Österreich nicht möglich, da die Betriebe wesentlich kleiner sind. Dennoch will Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) Anfang Juli auch in heimischen Schlachthöfen vermehrt testen. In dieser Woche kann man in Österreich eine Unterstützungserklärung für das Tierschutzvolksbegehren abgeben, das das Tierleid in der Fleischindustrie und Landwirtschaft anprangert.

Aussendungen zu diesem Thema (22.06.2020 - 06.07.2020):
vorige Seite Seite 1 von 2 nächste Seite

Tiertransporte-Gipfel: Tierschutzvolksbegehren fordert Export-Stopp von Kälbern

50.000 Kälber werden exportiert, Fleisch von 100.000 Kälbern wird importiert; Export-Stopp ist machbar, wenn Expertenratschläge umgesetzt werden

OTS0001
04.07.2020 07:00

Anschober: Mit Tierschutzgipfel am Montag startet Arbeitsprozess für mehr Tierwohl in Österreich

Am Montag findet im Gesundheitsministerium der erste Tierschutzgipfel statt, zu dem Tierschutzminister Rudi Anschober VertreterInnnen von Tierschutzorganisationen, Behörden, Wirtschaft und Politik geladen …

EU-Ausschuss des Bundesrats berät über Lebensmittelsystem-Strategie der Kommission

SPÖ und FPÖ fordern Verbot von grenzüberschreitenden Lebendtiertransporten

Tiertransporte nach Zentralasien – VGT fordert Untersuchungsausschuss

Whistleblower spielt VGT interne Dokumente über den Transport hochträchtiger Kalbinnen nach Usbekistan und Aserbaidschan zu – zuständige Amtstierärzt_innen wegen Amtsmissbrauch angezeigt

OTS0068
01.07.2020 10:06

Riesiger Erfolg: 207.000 Menschen unterschreiben, damit Tierschutzvolksbegehren stattfinden kann!

Rang 4 der erfolgreichsten Volksbegehren aller Zeiten in Unterstützungsphase, in Eintragungswoche sollen 4 Prozent der Wahlberechtigten überzeugt werden

OTS0006
30.06.2020 06:40

„Report“ über ein halbes Jahr Krise, Corona-Strategien für den Herbst und den tatsächlichen Preis für „billige“ Lebensmittel

Am 30. Juni um 21.05 Uhr in ORF 2; Politikwissenschafter Peter Filzmaier und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres zu Gast im Studio

ORF
OTS0116
29.06.2020 12:32

Prekäre Arbeitsverhältnisse und Forderung nach national verpflichtender Herkunftskennzeichnung sind zwei Paar Schuhe

COVID-19-Ausbruch inkl. Lohndumping in einigen deutschen Schlachtbetrieben kann nicht politische Begründung für Schwächung der österreichischen Lebensmittelindustrie sein.

Bohrn Mena an Köstinger: Nicht nervös werden, Frau Ministerin!

Deutsche Fleischskandale zeigen Handlungsnotwendigkeiten auch in Österreich, Verantwortung der Politik kann nicht auf Konsumenten abgeschoben werden

OTS0011
27.06.2020 09:48

BUAG-Novelle soll Ganzjahresbeschäftigungen in der Baubranche fördern

BauarbeiterInnen haben künftig bereits nach 20 Arbeitsjahren Anspruch auf sechste Urlaubswoche

AVISO: Heinz-Christian Strache unterzeichnet morgen Tierschutzvolksbegehren in der Unterstützungsphase

Hiermit weisen wir die Kolleginnen und Kollegen der Medien auf folgenden Termin hin:

vorige Seite nächste Seite