Zum Inhalt springen

Die Wien Energie möchte die Preise für die Fernwärme um 92 Prozent erhöhen. Man habe einen Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids gestellt, hieß es in einer Aussendung am Mittwoch. Die wirtschaftlichen Entwicklungen würden eine deutliche Erhöhung erzwingen, wurde versichert. Mit Fernwärme werden in Wien etwa 440.000 Haushalte beliefert. Der Antrag wird in weiterer Folge von der Stadt Wien und den Behörden geprüft.

Aussendungen zu diesem Thema (08.06.2022 - 22.06.2022):
vorige Seite Seite 1 von 3 nächste Seite

Wiener Netze: 380kV-Ring sichert Stromversorgung mit Blick auf Energiewende

Für den Ringschluss der 380.000 Volt-Leitung verlegen die Wiener Netze in Simmering oberarmstarke Stromkabel: „Damit die Versorgungssicherheit auch in Zukunft bei 99,99% liegt“

OTS0196
21.06.2022 15:53

Bezirksgericht Lilienfeld wird um 5,4 Millionen Euro saniert

LH Mikl-Leitner: „Bekenntnis zum ländlichen Raum“

Mahrer/Wölbitsch ad Luftsteuer: Wiener Stadtregierung präsentiert wieder halbe Sachen

Abschaffung der Luftsteuer längst überfällig – Tiefgreifende Entlastungen zwingend notwendig

„Wiener Klima-Tour“ macht Halt am Keplerplatz

Die ersten heißen Tage haben Wien erreicht und die Stadt setzt auch hier zahlreiche Maßnahmen, um die Stadt abzukühlen.

Mahrer/Klika ad Bädertarife: Hohe Preise trotz Mega-Belastungsjahr

Eintrittspreis in Wiener Bäder wurden 2022 wieder mehr als verdoppelt - Entlastung sieht anders aus

EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus

Nein zu Atom und Gas in der Taxonomie-Verordnung ein wichtiges Signal

Nationalrat: 100 Mio. € jährlich für Ausstieg aus russischem Erdgas

Netzanschluss der Anlage in Haidach, Entziehung ungenutzter Speicherkapazitäten

Grüne Wien: Starkes Signal gegen Roten Stillstand: Nur bei Grün bewegt sich was

Neue Kampagne der Wiener Grünen mit den Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus startet heute

OTS0200
15.06.2022 15:07

Unterm Dach wird gerockt obenauf bald Strom erzeugt

Wien Holding: Riesige Photovoltaikanlage kommt aufs Stadthallendach

NEOS-Wien/Gara ad Wiener Energieunterstützung: Wir begrüßen den zusätzlichen Fokus auf den Mittelstand

„Die Energiepreisexplosion trifft mittlerweile nicht nur Einkommensschwache, sondern wird auch zur Belastungsprobe des Mittelstands, dem nun auch notwendige Unterstützung zukommt.“

Mahrer/Wölbitsch ad Fernwärme: Dringliche Anfrage an den Bürgermeister

Verdopplung der Fernwärmetarife – Bund setzt alle Entlastungshebeln in Bewegung – Wien will offenbar finanziell profitieren

AK Anderl zu Energieunterstützung der Stadt Wien: Wichtiger Schritt für besonders belastete Haushalte, Vorbehalt bleibt

Wichtige Forderungen der AK im Bereich Fernwärme werden erfüllt, Preisbescheid wird genau geprüft.

OTS0172
14.06.2022 12:23

Ludwig/Hanke: Wiener Energiebonus ‘22 bringt 200 Euro für 650.000 Wiener Haushalte

Um die aktuelle Teuerung und die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Stadt Wien bislang drei Säulen der Wiener Energieunterstützung Plus präsentiert.

Grüne Wien – Pühringer/Kraus: Maßnahmenpaket gegen Teuerung ist ein großer Wurf

Entlastungspaket bietet Ausweg und Schutz vor fossiler Teuerungslawine

OTS0110
14.06.2022 10:49
vorige Seite nächste Seite