
Europatag
Jedes Jahr am 9. Mai feiert die EU den Europatag. Das Datum geht zurück auf die Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman in Paris am 9. Mai 1950, in der er seine Vorstellung von einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa erläuterte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen europäischen Nationen unvorstellbar machen sollte.
- Galerie
- Listenansicht
EU-Gipfelgesprächsreihe auf dem Göttweiger Berg mit dem niederösterreichischen EU-Landesrat Martin Eichtinger.
Wohnen, Arbeitsmarkt, Gesundheit – Niederösterreich profitiert in jedem Bereich von der EU
Köstinger diskutiert mit 120 Schülerinnen und Schülern über Europa
Europatag: „Wer mitgestalten will, muss wissen wie politische Entscheidungen zustande kommen“
"Judenplatz 1010" – Timothy Snyders „Rede an Europa“
Gestern, Donnerstag (am Europatag) hielt der US-amerikanische Historiker und Autor Timothy Snyder in Wien eine Grundsatzrede vor mehr als 500 Zuschauern am Judenplatz und tausenden Nutzern diverser …
Parlament: Europa-Ausstellung am Heldenplatz eröffnet
Bewegende Momente auf dem Weg in ein vereintes Europa
Festakt zu „30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhanges“ in Grafenegg
LH Mikl-Leitner: Öffnung der Grenzen, EU-Beitritt Österreichs und EU-Erweiterung hätten NÖ viele Vorteile gebracht
SPÖ-Europafest – Rendi-Wagner/Schieder: Am 26. Mai die richtige Entscheidung treffen!
Rund 1.000 Besucher feierten den Europatag – Rechte sind „Brandstifter der Europäischen Idee“
Bundesministerin Bogner-Strauß: Vom Recht auf Mitbestimmung Gebrauch machen
Europatag am 9. Mai – Europa gemeinsam weiterentwickeln
Zeidler-Beck: Aktive Jugendpolitik macht unsere Jugendlichen zu selbständigen Menschen
Jugendstrategie, Frauenpolitik, Ökologie und Soziales sind Schwerpunkte der heutigen Bundesratsplenarsitzung
Vana zum Europatag: Europa muss ökologische und soziale Friedensunion werden
Vana: „Wer die EU liebt, muss sie verändern. Wir brauchen Kurswechsel hin zu einer Friedens- und Sozialunion, in der der Mensch im Vordergrund steht.“
Kogler zum Europatag: Wer Europa liebt, will die EU verändern
Grüne: Historischer Auftrag für ein besseres, gemeinsames Europa
AK Anderl: Starke Botschaft für soziales Europa und Investitionen in die Zukunft!
„Dass die Staats- und Regierungschefs sich gerade am Europatag in Sibiu treffen, um über die Zukunft Europas zu beraten, ist von großer Symbolkraft.
Rendi-Wagner und Schieder zum Europatag: Müssen sozialen Zusammenhalt in Europa stärken, um Rechtsruck zu verhindern
Europa ist größtes Friedensprojekt der Menschheitsgeschichte – „Mit aller Kraft für geeintes, starkes und soziales Europa eintreten“
NEOS zum Europatag: Auf in die Vereinigten Staaten von Europa
Claudia Gamon: „Europa muss endlich demokratischer, handlungsfähiger und entscheidungsfähiger werden, damit es für die Europäerinnen und Europäer liefern kann.“
Standards als Schlüssel für ein zukunftsfähiges Europa
Anlässlich des Europatags unterstreicht Austrian Standards den zentralen Stellenwert von Standards für die europäische Wirtschaft und die EU von morgen.
Europatag: Umweltbundesamt macht EU-fit
Das Umweltbundesamt unterstützt seit 20 Jahren neue und künftige EU-Mitgliedstaaten beim Aufbau von Verwaltung und nationaler Gesetzgebung im Umweltbereich.