
EU-Wahl
Die ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag einen klaren Sieg eingefahren. Die Wahlbeteiligung ist deutlich gestiegen und lag laut Innenministerium bei 59,8 Prozent. Die Auszählung der Briefwahlstimmen hat das Endergebnis nicht mehr maßgeblich verändert. Demnach ergibt sich folgende Mandatsverteilung: Die ÖVP erreicht 7 Mandate, die SPÖ 5, die FPÖ 3, für die Grünen sind es 2 Mandate und für NEOS ein Mandat im EU-Parlament.
- Galerie
- Listenansicht
VP-Gruber: „Bevölkerung hat das Recht auf rasche Wahl“
Landesparteivorstand der ÖVP Kärnten stellt sich geschlossen hinter Sebastian Kurz. Parteiobmann Gruber fordert „Wahlen im September, um auch Projekte in Kärnten nicht zu gefährden“.
ÖH-Wahlbeteiligung steigt trotz EU-Wahl und Regierungskrise leicht
Mit 19% nahmen etwas mehr Salzburger Studierende an der ÖH-Wahl teil als 2017
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Angst vor neuen Polit-Tiefpunkten" von Alois Vahrner, Ausgabe vom 30. Mai
Ans Land statt an Partei-Egoismen denken: Der Appell des Bundespräsidenten droht zu verebben.
Europawahl: Sensationsergebnis für NÖ-Bauernbund-Kandidat Alex Bernhuber
27-jähriger Mostviertler Junglandwirt holte beachtliche 30.338 Vorzugsstimmen und will als starke Stimme für die Jugend und den Ländlichen Raum im EU-Parlament arbeiten.
Präsident Wilfing verkündet NÖ Ergebnis der Europa-Wahl 2019
ÖVP holte mit 40,07% der gültigen Stimmen den ersten Platz vor der SPÖ (22,34%)
EU-Wahl: Wirtschaft wieder stark im EU-Parlament vertreten
Wirtschaftsbund NÖ gratuliert Othmar Karas
Buchmann: Österreich leistet in der EU wertebasierte Arbeit
Plenum des Bundesrates im Zeichen der aktuellen politischen Entwicklungen
Schnabl/Kocevar: Es gibt keine Staatskrise – es geht um Demokratie
KandidatInnen für Nationalratswahl werden spätestens Anfang Juli präsentiert
Team Kärnten/Köfer: „For Forest“ hat als klimafeindlichstes Projekt 2019 nichts bei der Klimaschutzkonferenz verloren
Köfer fordert sofortige Absage des Projektes, um so auch dem WAC die Austragung der Europa League-Spiele in Kärnten zu ermöglichen
Bauernbund künftig mit zwei Mitgliedern im EU-Parlament vertreten
Sensationelles Vorzugsstimmenergebnis für Schmiedtbauer und Bernhuber
Blümel: Übergangsregierung soll bisherige EU-Regierungslinie weiterführen
EU-Debatte im Bundesrat gerät zu innenpolitischem Schlagabtausch
Medien-Service EUreWAHL: Weiterführende Berichterstattung nach der EU-Parlamentswahl (FOTO)
Die Wahl zum Europäischen Parlament 2019 ist vorbei -und schon jetzt steht fest: In vielen Mitgliedsstaaten haben im Vergleich zu vergangenen Europawahlen deutlich mehr Menschen abgestimmt.
NEOS: EU-Spitzenpositionen nicht im Hinterzimmer aushandeln
Claudia Gamon: „Wir brauchen die besten Köpfe an der Spitze Europas statt Parteipolitik und Machtspielchen.“
Oö. Volksblatt: "Anfang vom Ende" (von Christian HAUBNER)
Ausgabe vom 29. Mai 2019
SPÖ-Vorstand – Pamela Rendi-Wagner einstimmig zur SPÖ-Spitzenkandidatin für Nationalratswahl nominiert
SPÖ-Parteichefin: „Gehen stark und geschlossen in Wahlauseinandersetzung“ – Drozda: Antikorruption und leistbares Wohnen als wesentliche Themen