
EU-Vietnam-Abkommen
Das Europaparlament hat grünes Licht für ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam gegeben. Eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für das Abkommen mit dem asiatischen Staat. Damit nahm das Vertragswerk aufseiten der EU die letzte Hürde, damit es im Frühjahr in Kraft treten könnte. Vietnam hat über das Abkommen noch nicht abgestimmt.
- Galerie
- Listenansicht
Bayr kritisiert EU-Vietnam Abkommen: ArbeitnehmerInnenrechte und Umweltschutz missachtet
EU vertritt Interessen der Konzerne
Industrie: Faires EU-Vietnam-Abkommen sichert Zugang zu wichtigem Zukunftsmarkt
IV-GS Neumayer: Signal gegen Protektionismus – Baustein für Zugang heimischer Unternehmen zu Zukunftsmärkten – Wichtiger Handelspartner für EU
Schieder: SPÖ sagt Nein zu EU-Vietnam-Abkommen
SPÖ-EU-Delegationsleiter: „Faire und gerechte Handelspolitik muss auch Umwelt und Beschäftigte schützen“
Winzig zu EU-Vietnamvertrag: "Offene Märkte schaffen Wohlstand"
Österreich und unsere Klein- und Mittelbetriebe profitieren überdurchschnittlich / Wichtige Reformen in Vietnam angestoßen
Vor Abstimmung: EU-Vietnam Abkommen ignorieren Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte
"Anders Handeln" fordert EU-Parlament auf Abkommen abzulehnen