
EU-Beitrittsgespräche
Die EU-Minister beraten beim Allgemeinen Rat in Luxemburg am Dienstag über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien. Aus österreichischer Sicht haben die beiden Westbalkanstaaten alle Bedingungen für die Aufnahme von Beitrittsgesprächen erfüllt und sind „Teil Europas“, so Außenminister Schallenberg. Beschlüsse der EU über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen müssen einstimmig fallen, weswegen eine „harte Diskussion“ erwartet wird: Frankreich stellt sich gegen beide Länder und kritisiert den EU-Beitrittsprozess auch als solchen, die Niederlande haben Einwände gegenüber Albanien.
- Galerie
- Listenansicht
Monika Vana: EU muss Westbalkan-Erweiterung vorantreiben, Frankreich Blockade aufgeben
Mehr Fokus auf Soziales, nicht nur auf Wirtschaft
ÖVP-Mandl zu Westbalkan: "Schwerer Fehler", dass Macron nicht einmal reden will
Verweigerung von Beitrittsverhandlungen für Albanien und Nordmazedonien schadet Glaubwürdigkeit der EU / Schwächt Bestrebungen, europäische Identität am Westbalkan zu stärken
Schieder: Westbalkan braucht europäische Zukunftsperspektive
Wortbruch bei EU-Beitrittsgesprächen gefährdet die politische Stabilität am Balkan
NEOS: Völkerrechtswidrige Aggression der Türkei muss Konsequenzen haben
Claudia Gamon: „Die EU muss die Beitrittsverhandlungen abbrechen und Wirtschaftssanktionen verhängen.“
Mandl: "EU muss mit Klarheit und Wirksamkeit auf türkische Militäraktionen reagieren"
Beitrittskandidatenstatus und Vorbeitrittshilfen für Türkei streichen / Türkei pfeift auf europäische und universelle Werte
Schieder: Türkische Intervention muss sofort beendet werden
Türkischer Angriff ist völkerrechtswidrig - EU muss alle diplomatischen Mittel ausschöpfen
Monika Vana: Erwartungen an den heutigen EU-Gipfel: starkes EU Budget und zügige Erweiterung
Klimakrise, Jugendarbeitslosigkeit und Beitrittsgespräche mit Albanien und Nordmazedonien im Fokus
EU-Hauptausschuss verurteilt türkische Militäroffensive in Nordsyrien
Abgeordnete fordern neuerlich formalen Stopp der Beitrittsgespräche mit der Türkei
Vilimsky: „EU muss mehr Druck auf die Türkei machen“
„Erklärung der EU-Außenminister zu Nordsyrien ist inkonsequent - Ein Abbruch der Beitrittsverhandlungen ist längst notwendig“
NEOS befürworten Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien
Claudia Gamon: „Positive Entwicklung muss von EU dementsprechend honoriert werden.“
ÖVP-Mandl: "Beitrittsverhandlungen dulden keinen Aufschub"
"Wenn die EU sich selbst ernst nimmt, startet sie jetzt Verhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien."
Schieder zu Beitrittsgesprächen: Fortschritt statt Stillstand am Westbalkan
Nordmazedonien und Albanien haben geliefert, jetzt muss auch die EU Wort halten
Sobotka: Die Europäische Union muss für den Westbalkan glaubwürdig bleiben
Nordmazedonien und Albanien haben Forderungen für Beitrittsverhandlungen erfüllt
EU ist ohne die Staaten des Westbalkan nicht komplett
Sobotka will IPU-Konferenz am Montag in Belgrad für letzte Überzeugungsarbeit zum Start von Beitrittsverhandlungen nutzen
NR-Präsident Sobotka sieht Republik Nordmazedonien unmittelbar vor der Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen
Nordmazedonien-Präsident Stevo Pendarovski zu Besuch im österreichischen Parlament
- 1