
Erste Lockerungen
Seit Dienstag nach Ostern haben zahlreiche Handelsgeschäfte nach einem einmonatigen „Shutdown“ wieder aufgesperrt. Es gilt Masken- und Abstandspflicht, bei großem Andrang kann es zu Blockabfertigungen kommen. Einkaufszentren, Gastronomie und Hotellerie müssen sich noch gedulden. Wieder offen haben auch die Bundesgärten in Wien.
- Galerie
- Listenansicht
WIFO: Wirtschaftliche Entwicklung im Zeichen der COVID-19-Krise
Als Folge der COVID-19-Pandemie bzw. der Maßnahmen zu deren Eindämmung, wurde die internationale und auch österreichische Wirtschaft im März dieses Jahres in einen markanten Abschwung gestoßen.
Wirtschaftsbund fordert strenge Regelungen für freigestellte Risikogruppen
Für freigestellte Risikogruppen bedarf es zu deren eigenen Schutz strengere Regelungen im öffentlichen Leben
Zahl der pflichtversichert Erwerbstätigen stark gesunken
ÖGK sichert ihren Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern ausreichende Liquidität zu
Sektionschefin Helga Berger wird als Mitglied des Europäischen Rechnungshofs vorgeschlagen
Hauptausschuss begrüßt einstimmig den Vorschlag der Bundesregierung
Coronavirus: Regierungsspitze sieht Richtigkeit der Maßnahmen bestätigt
Kurz und Kogler kündigen im Nationalrat schrittweise Lockerungen an, Opposition verstärkt ihre Kritik am Krisenmanagement
Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai
Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen.
Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai
Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen.
Die Wiedereröffnung der Museen als Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung
Das Datum zur schrittweisen Wiedereröffnung der österreichischen Museen fällt exakt auf den Internationalen Museumtag, der weltweit am 18. Mai gefeiert wird.
FPÖ – Belakowitsch: Auch bei über 1,5 Millionen Arbeitslosen zeigt sich Kanzler Kurz nach wie vor sichtlich entspannt
Im Gegensatz zu dieser Bundesregierung haben die Österreicher Disziplin gelebt und Opfer gebracht
Reparaturnetzwerk Wien: Reparieren mit Know-how und Qualität
Das Reparaturnetzwerk Wien ist die erste Anlaufstelle für Reparaturen in Wien – qualitätsgesichert und krisensicher!
Bahnangebot: Niederösterreich & Burgenland drängen auf Normalisierung
LR Schleritzko & LR Dorner: „Brauchen ausreichend Kapazitäten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“
Mit Franchise gemeinsam stärker: Mrs.Sporty Boutique-Fitnessbetreiber ziehen für ihre Community an einem Strang (FOTO)
Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung - Werte, die in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen.
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 22. April 2020 von Michael Sprenger "Wenn’s Mailüfterl weht"
Der Mai des Jahres 2020 könnte uns jene Hoffnung bescheren, die nötig ist, um die schmerzhaften Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Oö. Volksblatt: "Strapazierte Nerven" (von Markus EBERT)
Ausgabe vom 22. April 2020
Diakonie zu den Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeheimen
Politik und Behörden müssen genaue und klare Regelungen festlegen