
EAG
Im Ministerrat wurde am Mittwoch das Erneuerbaren Ausbau Gesetz beschlossen, das die Rahmenbedingungen für den Ökostrom-Ausbau in den nächsten zehn Jahren festlegt. Wenn es keine weiteren Verzögerungen gibt, könnte das Gesetzespaket zwar um ein halbes Jahr verspätet, aber noch vor dem Sommer in Kraft treten. Allerdings ist für die endgültige Beschlussfassung eine Zweidrittelmehrheit im Parlament notwendig – und die Oppositionsparteien fühlen sich bisher übergangen.
- Galerie
- Listenansicht
NGP III: E-Wirtschaft betont Bedeutung der Wasserkraft
Mit der gestrigen Veröffentlichung des Vorschlags für den Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) III wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung der europäischen …
Bauen 2050: Reale Perspektiven mit visionärem Charakter
Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen
Korrektur: Mikroelektronik-Startschuss: Österreich tritt größter europäischer Initiative bei und setzt auf Schlüsseltechnologien
EU-Kommission genehmigt österreichische Teilnahme an Großvorhaben – Österreich trägt mit drei Schlüsselunternehmen zu starkem Technologie- und Forschungsstandort bei
Mikroelektronik-Startschuss: Österreich tritt größter europäischer Initiative bei und setzt auf Schlüsseltechnologien
EU-Kommission genehmigt österreichische Teilnahme an Großvorhaben – Österreich trägt mit drei Schlüsselunternehmen zu starkem Technologie- und Forschungsstandort bei
Kultur im Digitalformat
Landestheater, Bühne Baden und NÖ Tonkünstler
Energiewende: Bundesländer müssen noch auf Klimaneutralitätskurs einschwenken
Effizienzvorhaben, Emissionsreduktion und Ausbau der erneuerbaren Energien müssen von den Bundesländern aktiv vorangetrieben werden
Österreichs Bauernfamilien sind Wegbereiter für Biodiversitäts- und Klimaschutz
Bauernbund und Landwirtschaftskammer präsentieren Zukunftsprogramm
KlimabotschafterInnen für Oberösterreichs Gemeinden gesucht!
Der Verein Klima-Allianz OÖ startet eine Klimaneutralitäts-Kampagne zur Wahl 2021.
Lebenszyklusanalyse von Corbions AlgaPrime(TM) DHA bestätigt geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu traditionellen Quellen von Fischöl
Die Verwendung von AlgaPrime DHA in Futtermitteln unterstützt die Bemühungen von Landwirten, Futtermittel- und Tierfutterherstellern, wichtige UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen
OeEB stärkt Bestandskunden in COVID-19 Krise und steigert Engagement in Afrika und den ärmsten Entwicklungsländern
• Gesamtportfolio erreichte mit Ende 2020 neuen Höchstwert • Klimafreundliche Investitionen weiterhin im Fokus
Global Energy Prize 2021: Anzahl der teilnehmenden Länder auf Rekordniveau
Der Global Energy Prize hat die Nominierungen für 2020/2021 abgeschlossen und trotz der Pandemie neue Rekorde aufgestellt.
VERBUND begibt den ersten mit der EU Taxonomie im Einklang stehenden Green and Sustainability-linked Bond
Österreichs Leitunternehmen der Energiewende sorgt für Novum im Anleihenmarkt und begibt den ersten mit der EU Taxonomie im Einklang stehenden Green and Sustainability-linked Bond
VIG tritt Nachhaltigkeitsinitiative UN Global Compact bei
Senior-Nachhaltigkeitsanleihe mit 500 Mio. Euro erfolgreich platziert
Zweistellige Zuwächse bei TIGER Coatings
Der Welser Pulverlackproduzent sucht 50 Mitarbeiter für die Produktion
Kleinwasserkraft Österreich zum Tag des Wassers: Ökologisierung und Kleinwasserkraft forcieren!
Weltwassertag unter dem Motto „Wert des Wassers“ Ökologische Kleinwasserkraft im Einklang mit anderen Funktionen und Nutzungen der Gewässer