
Erneuerbare Energie
Der 25. April ist der weltweite Tag der Erneuerbaren Energie. Er soll daran erinnern, wie wesentlich der Beitrag erneuerbarer Energie zur Bekämpfung der Klimakrise ist.
- Galerie
- Listenansicht
Tag der Sonne – Sonnenstrom-Potenzial muss noch mehr genutzt werden
PV-Ausbau 2019 stimmt zuversichtlich, aber echter Ausbau-Turbo muss jetzt gezündet werden
Schmuckenschlager: Nicht die Holznutzung, sondern die Nicht-Nutzung ist klimaschädlich
Biogene Treibstoffe für den Flugbetrieb in Zukunft attraktiv machen
NAWARO ENERGIE sichert die Energieversorgung
Die Versorgung mit erneuerbaren Energien ist gerade in Krisenzeiten essentiell. Die Holzkraftwerke der NAWARO ENERGIE produzieren trotz Coronavirus und Borkenkäfer uneingeschränkt weiter.
Holzkraftwerke - stabile Partner der Forstwirtschaft
Die COVID-19 Krise trifft die heimische Forstwirtschaft hart.
2. Mai ist der „Tag der Abhängigkeit von Öl, Kohle und Erdgas“
Bis zum 1. Mai wird die in Österreich benötigte Energie aus Wasser, Sonne, Wind und Wald erzeugt. Danach ist das Land für den Rest des Jahres abhängig von Öl, Kohle und Erdgas.
Greenpeace begrüßt klare Verankerung von Klimaschutz im Konjunkturprogramm
Umweltschutzorganisation fordert staatliche Hilfen an Unternehmen an ökosoziale Bedingungen zu knüpfen
Greenpeace: Nein zu Agro-Treibstoffen aus Holz und Pflanzenölen für die Luftfahrt
Umweltorganisation fordert Ökologisierung der Luftfahrt etwa durch Aus für Kurzstrecken, Erhöhung der Ticketabgabe und Einführung von Steuern auf Kerosin
Rechnungshofbericht bestätigt Wirksamkeit des Ökostromgesetzes
Mehr Effizienz durch standortdifferenzierte Förderung
Tag gegen den Lärm: Lernen von der Quarantäne
Nach den sehr ruhigen Wochen in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen freut sich nun jeder, wieder mehr Freiheiten zu genießen. Damit steigt auch wieder der Lärmpegel.
TBM und Bioworks nehmen jetzt Vorbestellungen für Bio Face an - eine waschbare und wiederverwendbare Gesichtsmaske mit Garn aus Biomasse
Bio Face*1-Masken mit Garn aus Polymilchsäuren (Polylactic Acid, PLA), einem Material aus Biomasse.
Gemeinsam durch die Krise
Die Papierindustrie ist sich der Ausnahmesituation der heimischen Forstwirtschaft durch den hohen Schadholzanfall bewusst und sagt ihre Unterstützung zu.
Wiener Motorensymposium 2020: Der Schlüssel für eine klimaneutrale Mobilität
„Der Schlüssel zukünftiger Antriebslösungen liegt in der Bereitstellung der richtigen Antriebseinheit für die richtige Anwendung am richtigen Ort und unter Nutzung des richtigen nachhaltigen …
Olischar: Stadtregierung hat bei Photovoltaik-Ausbau jahrelang geschlafen
Stadt Wien muss im eigenen Wirkungsbereich tätig werden
Konstituierende Vollversammlung der LK NÖ: Neues Präsidium gewählt
Schmuckenschlager als Präsident wiederbestellt, Wagner und Mayr sind Stellvertreter
Wiener Motorensymposium 2020: Nutzfahrzeuge unter Druck
2019 führte die EU erstmals Verbrauchsvorschriften für Nutzfahrzeuge ab 16 Tonnen ein.