Zum Inhalt springen

380.590 Österreicher haben das von Katharina Rogenhofer initiierte Klimavolksbegehren unterschrieben. Mit 5,96 Prozent landete es in der Liste der nunmehr 50 Begehren auf Rang 21. Auch drei weitere Volksbegehren, die in der Vorwoche zur Unterzeichnung auflagen, kamen über die 100.000er-Hürde für die Behandlung im Parlament. Nur „Smoke – JA“ blieb mit 33.265 Unterschriften weit darunter. Das gleichzeitig vorgelegte Begehren „Smoke – NEIN“ (140.527 Unterschriften) war viel erfolgreicher.

Aussendungen zu diesem Thema (17.06.2020 - 01.07.2020):
vorige Seite Seite 1 von 5 nächste Seite

Schroll: "Das Klimaschutzvolksbegehren setzte ein deutliches Zeichen – jetzt braucht es eine Strategie"

SPÖ-Energiesprecher Schroll gratuliert Organisationsteam des Klimaschutzvolksbegehrens zu mehr als 380.000 Stimmen und ruft Regierungsparteien zum Handeln auf

OTS0175
30.06.2020 13:00

SPÖ-Herr: Technische Probleme des BMI beim Klimavolksbegehren aufklären!

Parlamentarische Anfrage an den Innenminister wird eingebracht

OTS0122
30.06.2020 11:23
in Politik

Greenpeace zu Klimavolksbegehren: Starkes Ergebnis trotz Coronakrise nimmt Regierung in die Pflicht

Umweltschutzorganisation fordert anlässlich der hunderttausenden Unterschriften starken Klimaschutz mit rascher ökosozialer Steuerreform und Ende für fossile Subventionen

OTS0085
30.06.2020 10:24

SPÖ Kärnten gratuliert zu erfolgreichem Klimavolksbegehren!

Kaiser, Schaar, Sucher, Salmhofer: 380.590 Stimmen sind ein klarer politischer Handlungsauftrag, im Namen unserer Kinder, Verantwortung zu übernehmen

OTS0077
30.06.2020 10:16
in Politik

Riesiger Erfolg: 207.000 Menschen unterschreiben, damit Tierschutzvolksbegehren stattfinden kann!

Rang 4 der erfolgreichsten Volksbegehren aller Zeiten in Unterstützungsphase, in Eintragungswoche sollen 4 Prozent der Wahlberechtigten überzeugt werden

OTS0006
30.06.2020 06:40

Grüne/Hammer: Großartiger Erfolg des Klimavolksbegehrens

380.590 Unterschriften garantiert Behandlung im Parlament. Gratulation an Initiatorin Katharina Rogenhofer und alle Beteiligten

OTS0199
29.06.2020 20:57

Umweltdachverband zum Klimavolksbegehren: Klarer Handlungsauftrag an die Politik!

- Bewältigung der Klimakrise muss Top-Priorität werden, sonst wird es gefährlich und teuer

OTS0196
29.06.2020 20:41

GLOBAL 2000 zu Klimavolksbegehren: Ergebnis ist klarer Handlungsauftrag an Bundesregierung

Massive Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und öko-soziale Steuerreform sind jetzt gefordert

OTS0195
29.06.2020 20:34

Klimavolksbegehren feiert 380.590 Stimmen für den Klimaschutz

Die Eintragungswoche endet heute mit einem großen Erfolg: Mehr als 380.590 Menschen haben unterzeichnet.

BMI: Ergebnisse der Volksbegehren

Heute, 20 Uhr, endete der Eintragungszeitraum für Volksbegehren „Asyl europagerecht umsetzen“, "EURATOM-Ausstieg Österreichs“, „Smoke – JA“, „Smoke – NEIN“ und „Klimavolksbegehren“.

OTS0193
29.06.2020 20:15
in Chronik

Klimavolksbegehren: Massive technische Gebrechen des Innenministeriums führen erneut zu Unterschriftenverlust

Klimavolksbegehren fordert Verlängerung und umfassende Information der Bevölkerung

AVISO: #SocialMonTalk-Diskussion, Dienstag den 30.06.2020, 18:00 Uhr, SPÖ Kärnten Lydmanskygasse 15, Klagenfurt oder via Livestream zusehen

#SocialMonTalk-Diskussion: Wie gelingt uns Klimaschutz? Zwischen Machbarkeit und Leistbarkeit

OTS0017
29.06.2020 08:31
in Politik

Klimavolksbegehren: Bis Montag 20:00 - letzte Chance zu unterschreiben!

Am Montag, 29.06., endet um 20:00 die Unterstützungsmöglichkeit für das Klimavolksbegehren. Bis dahin kann man noch unterschreiben!

Bohrn Mena an Köstinger: Nicht nervös werden, Frau Ministerin!

Deutsche Fleischskandale zeigen Handlungsnotwendigkeiten auch in Österreich, Verantwortung der Politik kann nicht auf Konsumenten abgeschoben werden

OTS0011
27.06.2020 09:48
vorige Seite nächste Seite