
Deutscher EU-Ratsvorsitz
Deutschland hat am heutigen Mittwoch den Vorsitz des EU-Rates von Kroatien übernommen. Auch in den kommenden sechs Monaten werden die Überwindung der Coronapandemie und ihren schweren wirtschaftlichen Folgen die gemeinsamen Agenden der EU-Länder dominieren. Konkret geht es um die Einigung auf einen Wiederaufbauplan.
- Galerie
- Listenansicht
Klimaschutzministerin Gewessler unterstützt gemeinsamen Aufruf für Grünen Wiederaufbau
Videokonferenz der EU-UmweltministerInnen zum Start der deutschen Ratspräsidentschaft
Vana zu Charles Michel: Europäischer Kompromiss zeichnet sich ab
Umsetzung von Klimazielen, Rechtsstaatlichkeit und Eigenmitteln bleiben entscheidend
Bilanz des Nationalrats: Tagung im Zeichen von COVID-19 geht zu Ende
Aktivitäten abseits der Gesetzgebung 2019/20: Veranstaltungen, Parlamentssanierung, Besuche, Demokratiewerkstatt
Corona-Hilfen: Bundeskanzler Kurz für Balance zwischen Zuschüssen und Krediten
EU-Hauptausschuss diskutiert über EU-Wiederaufbaufonds zur Bewältigung der Corona-Krise und Mehrjährigen Finanzrahmen
Korrektur: Klimaschutzministerium – Mobilitätspaket I sorgt für bessere Arbeitsbedingungen für LKW-FahrerInnen
Zustimmung im EU-Parlament war letzter Schritt für österreichisches Großprojekt
Klimaschutzministerium – Mobilitätspaket I sorgt für bessere Arbeitsbedingungen für LKW-FahrerInnen
Zustimmung im EU-Parlament war letzter Schritt für österreichisches Großprojekt
Nationalrat legt Grundstein für Simon-Wiesenthal-Preis
Heftige Debatte über Auszeichnung für Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust
Schieder: Deutscher Ratsvorsitz stellt gemeinsames Europa in den Vordergrund
Schnelle und solidarische Einigung auf MFR und Wiederaufbaufonds sind dringend notwendig
Pressebriefing: Die Schwerpunkte der Plenarsitzung des Europaparlaments - Mobilität, Budget, Energie
Online-Pressebriefing mit Vizepräsident Othmar Karas am Freitag, den 10. Juli, 11 Uhr
Vollath fordert langfristige Lösung im unwürdigen EU-Asylstreit
Verzögerungen gehen zu Lasten von Geflüchteten, NGOs und einzelner EU-Länder
FPÖ – Kickl: Seehofer geht Illegalen und Schleppern auf den Leim
Asylanträge in der EU nur mehr von Personen, die aus unmittelbaren EU-Nachbarländern stammen
Sabine Herlitschka ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der FH Kärnten
Im Aufsichtsrat der FH Kärnten gibt es Veränderungen: DI Dr. Sabine Herlitschka MBA, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, ist am 3. Juli 2020 zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der …
Krisenerprobte Berndorf AG vollzieht Generationswechsel zur Jahresmitte 2020 mit ruhiger Hand
Unbeeinflusst von der Corona Krise vollzog die Berndorf AG zur Jahresmitte den seit 2 Jahren geplanten Wechsel im Cockpit der Industriegruppe.
FPÖ – Kickl zu deutschem EU-Vorsitz: Keine Zwangsverteilung von Asylanten quer durch Europa!
ÖVP will sich offenbar wieder Streicheleinheiten in Brüssel und Berlin abholen
Selmayr: In den kommenden sechs Monaten geht es in Europa um die Wurst
EU-Kommissionsvertreter und die Botschafter Deutschlands und Kroatiens haben sich zur Staffelübergabe am Würstelstand getroffen.