Zum Inhalt springen

Der beschlossene Covid-19-Krisenbewältigungsfonds ist ein milliardenschwerer Fonds, der alle möglichen Hilfen von Kurzarbeit über Unternehmer-Hilfen bis zum Ankauf von Instrumenten für den Gesundheitsbereich bedienen soll.

Aussendungen zu diesem Thema (15.03.2020 - 30.04.2020):
vorige Seite Seite 1 von 76 nächste Seite

Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 30. April 2020. Von CORNELIA RITZER. "Keine Staatshilfe-Automatik".

Die Lufthansa-Tochter AUA hat in Österreich 767 Millionen Euro an Staatshilfe beantragt.

OTS0219
29.04.2020 22:00

45. Wiener Landtag (1)

Die Sitzung des Landtags begann unmittelbar nach Ende der vorangehenden Gemeinderatssitzung um 15 Uhr mit der Aktuellen Stunde.

Nepp: Bundeskanzler Kurz ist Totengräber des Rechtsstaates, der Freiheit und unseres Wohlstandes

1,1 Millionen Menschen in Kurzarbeit und 600.000 Arbeitslose, das ist die neue Normalität von Sebastian Kurz – Corona-Wahnsinn sofort stoppen

OTS0204
29.04.2020 16:07

NEOS: Regierung muss in die Offensive gehen und sie nicht nur ankündigen

Doppelbauer/Schellhorn: „Die angekündigte Entlastung für die Wirtschaft ist richtig. Die Umsetzung muss aber besser werden als die Soforthilfe. Denn die funktioniert noch gar nicht.“

OTS0199
29.04.2020 15:40

67. Wiener Gemeinderat (5)

Neuerrichtung des Radweges in Wien 22, Wagramer Straße im Abschnitt Schüttaustraße bis Arbeiterstrandbadstraße

Mandl: Tag der Arbeitgeber im Zeichen der Zusammenarbeit

Der „Tag der Arbeitgeber“ am 30. April – in Ergänzung zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai – geht in die achte Runde. Coronabedingt steht der alte, neue Wert der Zusammenarbeit im Vordergrund.

OTS0193
29.04.2020 15:12

Blümel: Kein Problembewusstsein der Kommission

Österreich erneuert Forderung nach temporärer Abschaffung und Flexibilisierung des Beihilfenrechts – Schnelle und zielgerichtete Hilfe für österreichische Unternehmen ermöglichen

OTS0180
29.04.2020 14:30

WKÖ-Spitze begrüßt angekündigtes Konjunkturpaket für rot-weiß-rotes Comeback

Mahrer/Kopf: Gesundheitspolitische Krisenbewältigung gelungen - Hilfspakete zur Wirksamkeit bringen - konjunkturbelebende Maßnahmen rasch planen und umsetzen

OTS0179
29.04.2020 14:24

67. Wiener Gemeinderat (4)

Änderung der Parkometerabgabeverordnung

WK Wien: Abgabenerleichterungen für Betriebe sind richtiges Signal

Heute Beschluss über Corona-bedingte Anpassung des Wiener Gebrauchsabgaben-Gesetzes – Ruck: „Wirte werden zum Teil um tausende Euro entlastet“

OTS0169
29.04.2020 13:56

Greenpeace begrüßt klare Verankerung von Klimaschutz im Konjunkturprogramm

Umweltschutzorganisation fordert staatliche Hilfen an Unternehmen an ökosoziale Bedingungen zu knüpfen

OTS0167
29.04.2020 13:36

VP-Malle: „Für die Arbeitswelt von morgen müssen wir heute die Ärmel hochkrempeln!“

VP-Clubobmann Markus Malle mahnt raschen Breitband-Ausbau als Basis für Telearbeit ein: „Änderung der Förderkulisse von 30 auf mindestens 100 Mbit pro Sekunde nötig!“

OTS0166
29.04.2020 13:35
in Politik
Logo von ÖVP Landtagsclub Kärnten

67. Wiener Gemeinderat (3)

Leistung eines Gesellschafterzuschusses an die zu gründende Gesellschaft "Stolz auf Wien Beteiligungs GmbH“

67. Wiener Gemeinderat (2)

Hauptdebatte: Bereits genehmigte Fördermittel im Zusammenhang mit der COVID-19 Krisensituation

Europäische Kommission weist Österreichs Kritik an Beihilfeprüfung zurück

Infolge der von österreichischen Regierungsmitgliedern medial geäußerten Vorwürfe stellt die Kommission die Fakten klar.

vorige Seite nächste Seite