
Causa Buwog
Drei Jahre Prozess und noch längere Ermittlungen rund um die Privatisierung der Bundeswohnungen im Jahr 2004 und weitere Fälle mündeten am Freitag in ein strenges Urteil. Ex-Finanzminister Karl Heinz Grasser wurde zu acht Jahren Haft verurteilt, von den Mitangeklagten Ex-FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger zu sieben und Lobbyist Peter Hochegger zu sechs Jahren. Diese kündigten umgehend Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde an. Alle Urteile sind nicht rechtskräftig.
- Galerie
- Listenansicht
SPÖ Innere Stadt: Ausschüsse und Kommissionen im 1. Bezirk haben Arbeit aufgenommen
SPÖ stellt Vorsitzende von Bauausschuss und Kulturkommission
Alois Sailer verstärkt das Team der IFA-Tochter IWB
Neuzugang bei IFA, Österreichs führendem Anbieter für Immobilieninvestments: Ab sofort verstärkt Finanz- und Immobilienexperte Mag. (FH) Alois Sailer die Bereiche Assetmanagement und Investor Relations …
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Kein kurzer Prozess", von Michael Sprenger
Ausgabe vom Samstag, 5. Dezember 2020
IVA: Grasser-Urteil gut, aber hart
Der IVA Interessenverband für Anleger nimmt das Urteil gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser und die Mitangeklagten zur Kenntnis. "Es zeigt deutlich, dass für solche Machenschaften in …
CA Immo: Stellungnahme zur erstinstanzlichen Strafurteilsverkündung im BUWOG-Prozess
Angesichts der heute verkündeten Urteile des Landesgerichts für Strafsachen Wien in der Causa BUWOG gibt CA Immobilien Anlagen AG (im folgenden „CA Immo“) folgende Stellungnahme ab:
Grüne: Kaineder: Buwog-Prozess: Ohne Gabi Moser hätte es diesen Prozess und die vorläufigen Schuldsprüche nicht gegeben
Bestätigung für Einsatz, Kompetenz und Hartnäckigkeit von Gabi Moser
SPÖ-Becher zur Causa Buwog: "Rückabwicklung prüfen"
Die Causa rund um die Privatisierung der bundeseigenen Wohnungen muss Ausgangspunkt eines anderen Umgangs mit österreichischen Wohnraum und Boden sein, fordert SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher.
SPÖ-Yildirim: Grasser-Urteil – Endlich wurde Gerechtigkeit hergestellt
Korruptionsfälle müssen schneller aufgeklärt werden können – Mehr Personal und bessere Finanzierung der Justiz