
Brexit
Nach dreieinhalb Jahren Hoffen und Bangen ist es so weit: Großbritannien verlässt am Freitag die EU. Für die Abgeordneten und Hunderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heißt das Abschiednehmen. Die EU-Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Brüssel mit großer Mehrheit für das mehr als 500 Seiten starke Austrittsabkommen.
- Galerie
- Listenansicht
Landwirtschaftskammerwahl 2020: NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten, Kampagne und Programm
Schmuckenschlager: Zukunft der Bauern braucht Verlässlichkeit und eine starke Interessensvertretung – für den gesamten ländlichen Raum
ÖVP - T E R M I N E
(KW 7 von 10. Februar 2020 bis 16. Februar 2020) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602
Die Parlamentswoche vom 10. - 14. Februar 2020
Bundesrat, Nationalratsausschüsse, 25 Jahre Österreich in der EU, Oberösterreich-Abend, Camillo-Award, Klimajugendrat
Tradeview Markets kündigt niedrigere Spreads in volatilen Märkten an
Tradeview Markets hat vor kurzem eine wegweisende Reduzierung seiner Spread-Sätze angekündigt.
Weiterer Ausbau der Führungsmannschaft
Neuer Bain-Partner im Bereich Unternehmenstransformation
AVISO: 25 Jahre Österreich in der EU - Vorausschauender Rückblick nach dem Brexit
Montag, 10. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Haus der EU
FPÖ – Vilimsky: Nach Brexit muss EU dringend Reformkurs einschlagen
Wenn der Zentralisierungskurs Brüssels anhält, könnten dem Austritt des Vereinigten Königreichs weitere Länder folgen
EU-Budget - Leichtfried: "EU muss die Steuerfluchtrouten schließen"
Kampf gegen legale und illegale Steuervermeidung soll Budgetlücke schließen
Karas: "Kein Binnenmarkt à la Carte für Großbritannien"
Zugang zum Binnenmarkt nur nach EU-Regeln / Verhandlungen rasch beginnen / Europaparlament hat das letzte Wort
ÖVP-Mandl für enge Kooperation mit Briten bei Verteidigung
Aber EU muss auch in die eigene Stärke investieren / "Nicht am Rockzipfel Großbritanniens hängen" / Komplexe Bedrohungslage