
Brexit
Die EU-Staaten haben sich nach Angaben von EU-Ratspräsident Donald Tusk auf einen Brexit-Aufschub bis zum 31. Jänner geeinigt. Die Entscheidung solle in einem schriftlichen Verfahren formalisiert werden, teilte Tusk am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter mit. Sollte die Ratifizierung des Austrittsabkommens vorher gelingen, ist der britische EU-Austritt demnach auch vor Fristende möglich.
- Galerie
- Listenansicht
„Boris Johnson – König Chaos“ im „WELTjournal“-Porträt
Am 30. Oktober ab 22.30 Uhr in ORF 2, danach „WELTjournal +: Großbritannien – Brexit und kein Ende?“
NEOS zu Brexit: Ein Aufschub allein löst das Problem nicht
Claudia Gamon: „In Wahrheit hilft nur ein zweites Referendum aus dem Brexit-Chaos.“
ORF-„Pressestunde“ mit Christoph Badelt, Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts
Am 27. Oktober um 11.05 Uhr in ORF 2
Schieder zum Brexit: Letzte Chance für Großbritannien
Ja zur Verlängerung, aber jetzt muss Großbritannien endlich klare Verhältnisse schaffen
57. Wiener Gemeinderat (2)
Aktuelle Stunde
NÖ-Konjunkturbarometer weiter im Sinken
Im dritten Quartal 2019 sackte das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung NÖ (IV-NÖ) erneut deutlich ab, auch bei den Detailergebnissen nahm die Skepsis zu.
Nachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil
Sommertourismus in Tirol entwickelt sich weiter positiv – Ankunfts- und Nächtigungszahlen leicht gestiegen, ebenso die Wertschöpfung – verhaltene Zuversicht für kommende Wintersaison
Monika Vana: EU-BürgerInnen dürfen durch Hard Brexit keinen Schaden nehmen
EU Parlament bewilligt weitere Finanzhilfen im Falle eines Hard Brexit
Finale des „Universum History“-Dreiteilers „Die Europa-Saga“
„Revolutionen, Krieg und Frieden“ am 25. Oktober um 22.35 Uhr in ORF 2
Industriekonjunktur am Rande der Rezession
IV-GS Neumayer: Nächste Bundesregierung muss Fokus auf Standortpolitik legen – IV-Chefökonom Helmenstein: Einbruch bei sämtlichen Konjunkturvariablen
Monika Vana: EU muss Westbalkan-Erweiterung vorantreiben, Frankreich Blockade aufgeben
Mehr Fokus auf Soziales, nicht nur auf Wirtschaft
Leitartikel "EU täte gut daran, Abschied zu nehmen" vom 24.10.2019 von Gabriele Starck
Der gordische Knoten in London kann nur noch durch den Vollzug des Brexits zerschlagen werden.
Nationalratspräsident Sobotka mahnt zu respektvollem Umgang und Toleranz
Wolfgang Sobotka mit 143 von 163 gültigen Stimmen gewählt
ORF III am Donnerstag: Neue „Wilde Reise mit Erich Pröll: Unter Wölfen, Bären und Geiern – Ein Jahr im Wildpark Mautern“
Außerdem: „Inside London“ und „Im Brennpunkt“ führen „Hinter die Kulissen des Brexit“, „DialogForum“ über „Allianzen, Kooperationen und Netzwerke“