Zum Inhalt springen

Der Weltklimarat IPCC warnt mit dem ersten Teil des sechsten Sachstandsberichts erneut vor den verheerenden Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels. Wie stark die Erderwärmung auch in Österreich angekommen ist, belegen die umfassenden Statistiken der ZAMG. Demnach ist es hierzulande seit Beginn der Industrialisierung um rund zwei Grad wärmer geworden. Folgt keine Trendumkehr, wird die Erwärmung bis zum Jahr 2100 bei mindestens fünf Grad liegen.

Aussendungen zu diesem Thema (01.08.2021 - 31.08.2021):
vorige Seite Seite 1 von 7 nächste Seite

Fairtrade Zertifizierung | Wie funktioniert Fairtrade?

In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit.

OTS0049
30.08.2021 11:00

Litschauer/Grüne zu Iran und Nordkorea: Die atomare Sicherheit ist der IAEO offenbar entglitten

Aus dem Atomförderprogramm ist eine weltweite nukleare Bedrohung geworden

OTS0042
30.08.2021 10:36
in Politik

Lösungen für Klimafragen und ein neuer Geschäftsführer bei Pipelife Austria

Die zum Wienerberger Konzern gehörige Pipelife Gruppe ist ein führender Anbieter von Komplettlösungen für Infrastruktur und Gebäudetechnik und setzt dabei verstärkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

OTS0040
30.08.2021 10:30

60 Jahre Übereinkommen zur Verminderung von Staatenlosigkeit

Staatenlos geborenen Kindern in Österreich Staatsbürgerschaft gewähren

OTS0022
30.08.2021 09:32
in Politik

Energieberater*in: die Ausbildung für aktiven Klimaschutz

DIE UMWELTBERATUNG bietet im Herbst den Energieberater*innen-Grundkurs in Wien an, Anmeldung dazu ist ab sofort möglich.

"Kommunale Sommergespräche" in Bad Aussee werfen Fokus auf Energiewende

Österreichischer Gemeindebund und Kommunalkredit organisieren kommunale Denkfabrik von 2. bis 3. September

OTS0055
27.08.2021 11:02

Klimawandelanpassung: innovative Technologien und regionale Resilienz als Lösung?

Am 30. August diskutiert der Klima- und Energiefonds im Rahmen der Wirtschaftsgespräche des Europäischen Forum Alpbach mit seinen internationalen Gästen darüber, wie kritische Infrastruktur an den …

OTS0045
27.08.2021 10:42

Industrie zu Alpbacher Technologiegesprächen: Wer MINT kann, kann die Welt verändern

MINT-Roadmap entwickeln – MINT-Regionen einrichten – Jugend auf neuen Wegen für Naturwissenschaften und Technik begeistern

OTS0038
27.08.2021 10:17

Deutscher Umweltpreis zeichnet Forschung für Artenvielfalt und Moorschutz aus

500.000 Euro für Katrin Böhning-Gaese und Hans Joosten (FOTO)

OTS0004
27.08.2021 07:38
in Chronik

Hagelversicherung: Klimakrise - Ist es nicht schon zu spät?

Einhelliger Tenor der (Rück-)Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: „Der Klimawandel ist eine größere Gefahr als die Pandemie!“

Der europäische Wald braucht Schutz!

Die Naturfreunde unterstützen die EU-Waldstrategie mit dem Ziel Primärwälder zu schützen und Biodiversität zu fördern.

OTS0086
26.08.2021 10:39

Die Ö1-Science-Fiction-Tage von 2. bis 13.9.: „Utopien sind überlebensnotwendig“

Im Rahmen der Science-Fiction-Tage von 2. bis 13. September beschäftigt sich Ö1 mit den Utopien der Gegenwart und der Vorstellung von Zukunft.

OTS0062
26.08.2021 09:56
in Kultur

„Die Erneuerbaren“ – Enorme Nachfrage bei Schulworkshops

Start in das neue Schuljahr: Größere Nachfrage bei Erneuerbaren-Schulprogramm als von den Ländern gefördert

OTS0037
26.08.2021 09:11
vorige Seite nächste Seite