
Bericht UNO-Biodiversitätsrat
Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten sind nach einem UN-Bericht vom Aussterben bedroht. Viele könnten bereits „in den kommenden Jahrzehnten“ verschwinden, heißt in der Studie zur weltweiten Artenvielfalt, die der Weltrat für Biodiversität (IPBES) am Montag in Paris veröffentlichte. Die Wissenschafter fordern darin „tiefgreifende Änderungen“ vor allem in der Landwirtschaft.
- Galerie
- Listenansicht
Sarah Wiener pflanzt Wildsträucher zum Tag der Bienen: Bienen endlich wirksam schützen, Zukunft retten!
Grüne: Dramatisches Artensterben zu stoppen ist dringender denn je
Am 20. Mai ist Welt-Bienen-Tag!
Wien als Eldorado für Wild- & Honigbienen
Unterrainer: Pestizidreduktion in Österreich und auf EU-Ebene gefordert
GAP-Fördermittel an Verbot von Glyphosat und Chlorpyrifos koppeln
Einladung: 35 Jahre nach Hainburg – Pressekonferenz der Tiere 3.0
Im Mai 1984 wurde im Rahmen der „Pressekonferenz der Tiere“ das Konrad-Lorenz-Volksbegehren gestartet.
Nationalrat – Preiner: SPÖ fordert gerechtere und faire Mittelverwendung in der kommenden GAP-Förderperiode 2020+
SPÖ-Forderung nach Begrenzung der Direktzahlungen für die Landwirtschaft auf 25.000 Euro pro Betrieb und Verbot von Glyphosat
Nationalrat – Ecker und Unterrainer fordern Verbot von Glyphosat und gerechte Verteilung von Landwirtschaftsförderungen
Ecker: „Wieso lassen Sie Bauernsterben zu?“ - Unterrainer: „Glyphosat führt zu Artensterben“
Ganz bio. Ganz sicher. Ganz regional
Österreichweite Plakat-Kampagne von BIO AUSTRIA transportiert Vorteile von Bio-Lebensmitteln heimischer Bio-Bauernhöfe
Tag der Jagd am 15. Mai: NÖ Jagdverband fordert Maßnahmen zum Erhalt des Niederwilds
Dramatisch sinkende Besätze bei Niederwild – NÖ Jagdverband lädt im Herbst 2019 zu Niederwildgipfel
GLOBAL 2000 gründet den Nationalpark Garten
Gärten sind die Chance für Schmetterlinge & Co.
ÖKOBÜRO: ÖVP-Landeshauptmann Stelzer muss Oberösterreichs Alleingang bei Ausschluss des Umweltanwalts verhindern
Als einziges Bundesland will Oberösterreich Umweltanwalt aus Naturschutz- und Umwelthaftung-Verfahren ausschließen. Wegfall schwächt Einsatz gegen Artensterben und Naturzerstörung.
1Europa: Krainer – „Köstinger in Klimafragen verantwortungslos“
Die Umweltministerin zeigt mit dem Verweis auf die „Mission 2030“ nur, dass Sie „Europa 2020“ verschlafen hat.
Nationalrat: Liste JETZT wirft Regierung Untätigkeit in Sachen Klimakrise und Artensterben vor
Nachhaltigskeitsministerin Köstinger kontert mit Verweis auf Zukunftsstrategie #mission2030
Leichtfried: Regierung schützt Konzerninteressen statt Umwelt und Klima
Türkis-Blau fährt mit Tempo 140 in die Klimakatastrophe
AVISO, morgen 16.5.2019: Eröffnung Nationalpark Garten <<Ortsänderung>>
GLOBAL 2000 startet Initiative für Artenvielfalt
Die Schattenseiten des künstlichen Lichts: Lebensraum Nacht geht zunehmend verloren
Das Naturhistorische Museum Wien und seine Partner starten zum „Internationalen Tag des Lichts“ der UNESCO am 16. Mai 2019 das Projekt „Lebensraum Naturnacht“.