Zum Inhalt springen

Am 5. Mai jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen durch US-Truppen zum 76. Mal. In dem KZ mit 49 Nebenlagern waren 200.000 Menschen aus aller Welt interniert, mindestens 90.000 überlebten nicht.

Aussendungen zu diesem Thema (01.05.2021 - 15.05.2021):
vorige Seite Seite 1 von 3 nächste Seite

SPÖ-Schatz: "Untragbare Provokation in Mauthausen”

Mit großer Empörung reagiert die SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, Sabine Schatz, auf die heute in Mauthausen stattgefundene Kundgebung von Corona-Leugner. „Dass diese Kundgebung unmittelbar vor …

OTS0124
14.05.2021 15:34
in Politik

Bundespräsident Van der Bellen und Landeshauptmann Thomas Stelzer gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat heute gemeinsam Doris Schmidauer sowie dem oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer, Robert Eiter vom Mauthausen Komitee und Gedenkstellenleiterin …

OTS0117
14.05.2021 14:22

Schallmeiner/Grüne: Corona-Leugner spielen Hitler-Rede in Mauthausen ab

Seit Tagen warnen die Grünen vor der geplanten Provokation von sogenannten "Querdenkern" und Rechtsextremen vor dem KZ Mauthausen.

OTS0116
14.05.2021 14:18

ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich: Franz Welser-Möst dirigiert die Wiener Philharmoniker“

Außerdem: „zeit.geschichte“-Abend zur Nachkriegszeit, Senta-Berger-Schwerpunkt, Gottesdienst und Gedenkfeier aus Mauthausen

ORF
OTS0104
14.05.2021 13:21

„Orientierung“: „Vernichtete Vielfalt“ – Gedenken und Erinnern in Mauthausen

Außerdem am 16. Mai um 12.30 Uhr in ORF 2: Unmut über bischöfliches Vorgehen in St. Pölten und Krise durch Corona-Pandemie in Indien

ORF
OTS0062
14.05.2021 10:50

Schallmeiner/Voglauer/Blimlinger: Geplanter Aufmarsch von Corona-Leugner*innen in Mauthausen ist unfassbare Provokation

Grüne warnen vor Aufmarsch von Rechtsextremen im Zusammenhang mit den Feiern anlässlich der Befreiung des KZ Mauthausen

OTS0057
14.05.2021 10:32

Virtueller Guide macht Überreste des KZ Gusen sichtbar

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen geht mit einer neuen App zum Themenschwerpunkt „KZ Gusen“ den nächsten Schritt in der digitalen Vermittlungsarbeit zu ehemaligen NS-Verbrechensorten.

Virtuelles Fest der Freude mit tausenden Zuschauern aus der ganzen Welt

Tausende Menschen feierten am 8. Mai gemeinsam das Fest der Freude, das heuer aufgrund der Covid-19-Pandemie bereits zum zweiten Mal virtuell stattfand.

OTS0046
08.05.2021 20:02

Todestag Leopold Figl: MKV legt Kranz nieder

Am 9. Mai 1965 starb Leopold Figl an den Folgen seiner langjährigen KZ-Gefangenschaft.

OTS0040
08.05.2021 13:47

Übergabe des Tapferkeitsordens der Russischen Föderation an österreichische Staatsbürgerin

Durch den Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation Nr. 182 vom 29. März 2021 wurde die Staatsbürgerin der Republik Österreich Maria Langthaler „für die Opferbereitschaft, den Mut und die …

Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner legt Kranz am Sarkophag der KZ-Gedenkstätte Mauthausen nieder

Heute Freitag, den 7. Mai, legte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anlässlich der 76. Wiederkehr der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen am 5. Mai 1945 durch Soldaten der US-Armee, einen …

ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich“ zeigt Premiere von Castorfs „Faust“ aus der Wiener Staatsoper mit Juan Diego Flórez

Außerdem: Ganztägiger Schwerpunkt zum Tag der Befreiung mit Doku-Premieren sowie „Das virtuelle Fest der Freude 2021“, Filmschwerpunkt zum Muttertag

ORF
OTS0151
07.05.2021 12:13
ORF
OTS0113
07.05.2021 11:08

„Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus und an das Kriegsende in Europa“ im ORF

Gedenkveranstaltung der Bundesregierung am 8. Mai um 13.10 Uhr in ORF 2, Schwerpunkt in ORF III

ORF
OTS0151
06.05.2021 13:13
vorige Seite nächste Seite