
Atomkraft
Die Atomkraft feiert ein Comeback in Europa. Um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, befürwortet mittlerweile die Mehrheit der EU-Staaten die Einstufung der Atomkraft als CO2-arme, grüne Energie und damit die Förderung moderner Atomkraftwerke in Europa. Österreich, das seit Jahren als einer der größten Gegner der Kernkraft in Europa gilt, hat in seinem schwierigen Kampf wenig Rückenwind. Viel mehr wächst die Zahl der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen.
- Galerie
- Listenansicht
FPÖ – Steger: Greenwashing von Atomenergie durch die EU ist Ausdruck einer völlig grotesken Umweltpolitik!
EU-Klimahysterie befeuert die Inflation und gefährdet die soziale Sicherheit!
Pro und Contra Klima Spezial morgen um 22:30 Uhr auf PULS 4: Grüne Energiequellen – Ist Atomstrom Lebensretter oder Pulverfass?
Es diskutieren Bundesministerin Leonore Gewessler, EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr, Physiker Werner Gruber, Hanna Simons vom WWF sowie der Unternehmer Johannes Gutmann.
Buchmann zur EU Taxonomie: EU kann Atomenergie nicht als „grün“ bezeichnen
Vorsitzender des EU-Ausschusses des Bundesrates unterstützt österreichische Anti-Atompolitik
Synthetische Kraftstoffe ermöglichen raschen Fortschritt beim Klimaschutz
Abgaswerte sprechen entgegen anderslautender Behauptungen nicht gegen eFuels – Speicherung in flüssiger Form ist sinnvolle Verwendung von Ökostrom und verringert Atomstromimporte
SPÖ-Sidl fordert Energiepolitik mit Hausverstand
SPÖ-EU-Abgeordneter kritisiert "Grüne Scheuklappen" und mahnt stärkeren Fokus auf soziale Verträglichkeit und Versorgungssicherheit ein
EU streitet um Zukunft der Atomenergie (Update: Januar 2022) (FOTO)
Die Ziele der Europäischen Union sind klar formuliert.
Termin-Aviso 07.01. Pressegespräch mit EU-Abgeordneten
Atomkraft und Gas als grüne Energien? Diskussion über die Leitlinien der europäischen Zukunft
Leitartikel "Blamage für Europa" vom 4. Januar 2022 von Floo Weißmann
Beim Klimaschutz weist die EU-Kommission die privaten Investoren in die falsche Richtung. Deswegen muss es aber nicht zu einer Renaissance der Atomkraft kommen.
Berlakovich: „Atomenergie-Vorstoß der EU-Kommission ist nicht mit Green Deal vereinbar“
VP-Nationalratsabgeordneter kritisiert, dass die EU-Kommission Atomenergie als klimafreundlich einstufen will
Litschauer/Grüne: Atomenergie in der Taxonomie ist ein Etikettenschwindel
Atomkraftbefürworter in der EU sind nicht in der Mehrzahl
SPÖ-Leichtfried: „Können die Probleme der Zukunft doch nicht mit falschen Antworten aus dem vorigen Jahrtausend lösen“
SPÖ-Forderung nach EU-Atom-Ausstieg-Vertrag statt EURATOM - Nehammer und Gewessler müssen leeren Worten endlich Taten folgen lassen und auch Atom-Lobbyisten den Kampf ansagen
FPÖ – Angerer: Die Antwort auf Klimaneutralität kann nicht Atomkraft lauten
Umweltministerin Gewessler arbeitet mit ihrem sturen Beharren auf E-Mobilität der Atomlobby brav in die Hände
FPÖ – Rauch: Anerkennung von Atomkraft als grüne Energie ist inakzeptabel!
Menschen in Österreich erwarten sich, dass in Europa Atomkraftwerke geschlossen und nicht gebaut werden
Bis zu 11 Prozent Atomstromanteil
Nur ein Ausbau der erneuerbaren Energien kann den Atomstrom aus den österreichischen Stromnetzen verdrängen
FPÖ – Kickl: Österreich muss jetzt aus dem EURATOM-Vertrag aussteigen
Kernkraftfreies Österreich ist nach Reinwaschung der Atomkraft durch die EU in massiver Gefahr