
Arbeitsmarkt
Seit über zehn Monaten bestimmt die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 28 Prozent höher. 520.919 waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind um 113.047 mehr als vor einem Jahr. Erstmals gibt es im Winter 2020/2021 mehr als 500.000 Arbeitslose.
- Galerie
- Listenansicht
Nach Klarheit über erste Öffnungsschritte ist auch die Landespolitik gefordert
Wirtschaftskammer Burgenland fordert von der Landesregierung breitflächiges Testangebot und eine Impfstrategie in Abstimmung mit der Wirtschaft.
LH Mikl-Leitner zum NÖ Kompetenzkompass
„Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, Ihre Stärken, seien Sie aktiv, um sich in beruflicher Hinsicht noch besser aufzustellen“
Kollross: Fiskalrat warnte im Dezember vor Finanzierungslücke für Gemeinden – Kocher nun gefordert
„Martin Kocher und Gernot Blümel werden nun an ihren Taten für Gemeinden gemessen“
FP-Landbauer: Mut zur Normalität statt Lockdown-Wahnsinn!
FPÖ NÖ spricht von wirtschaftspolitischem Massenmord und bildungspolitischem Totalversagen
Lockdownjahr 20/21: Mit Umsatzersatz Arbeitsplätze retten, Beihilfenrahmen jetzt erhöhen und verlängern
ÖHV-Präsidentin Reitterer fordert von Bund, Ländern und EU den vollen Fokus auf mitarbeiterintensive Service-Branchen
Nepp: „Merkel-Kurz-Ludwig Bündnis“ gegen Europa, Österreich und Wien
„Bürgermeister Ludwig handelt gegen die Meinung von Gesundheitsstadtrat Hacker.“
WKÖ Spitze: Stimme der Wirtschaft gehört - kein Lockdown bis März
Jetzt Klarheit über erste Öffnungsschritte – zusätzliche Unterstützung für Betriebe notwendig
Krainer zu Hilfsgelder und Krisenkosten: Koglers 180-Grad-Wendungen sind nicht mehr erträglich
Gerechte Krisenfinanzierung durch Millionärsabgabe und Solidarbeitrag
FPÖ – Hofer: Ohne weitere Verzögerung Reservekapazitäten für Pandemie schaffen
FPÖ-Bundesparteichef für die Reaktivierung der Heeresspitäler
Bundesrat bestätigt Rahmenbedingungen für Eintrittstests, Kostenübernahmen für elektronischen Impfpass, Massentests und Impfaktionen
Arbeitsminister Martin Kocher stellte sich den Mitgliedern der Länderkammer vor
„Thema“ über die Angst vor der neuen Virusmutation
Außerdem am 18. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2: Armutsfalle Corona und Lockdown – Schönheitseingriffe boomen
Deutsch: „Türkis-Grün will Arbeitslosengeld kürzen, Blümel freut sich über Pensionskürzungen“
„Jetzt braucht’s was gegen die Kälte“: SPÖ macht mit neuer Kampagne Druck für höheres Arbeitslosengeld und sichere Pensionen – Regierung lässt Menschen im Stich
Die Parlamentswoche vom 18. bis 22. Jänner 2021
Nationalratssitzung, Ausschüsse, internationale Termine
Alte Baustellen. Neuer Minister.
Über 300 Tage Kampf gegen Corona: Das System Österreich braucht frische Luft.
Grüne/Disoski gratuliert Viktoria Spielmann
Neue Sprecherin und neuer Vorstand der Grünen Frauen* Wien gewählt