
Arbeitslosigkeit
Die Coronavirus-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen in Österreich auf einen historischen Höchststand seit 1946 nach oben schnellen lassen. Ende März gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 52,5 Prozent mehr Personen ohne Job.
- Galerie
- Listenansicht
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 10. April 2020 von Michael Sprenger "Verteilungsdebatte kommt unweigerlich"
Die Corona-Krise hat milliardenschwere Hilfspakete nötig gemacht.
Familienbund begrüßt zusätzliche Unterstützung für Familien
Bundesregierung erhöht Familienhärteausgleichsfond auf 30 Millionen Euro #Covid19
Aktuelle Streaming-Tipps aus der ARTE-Mediathek
Die ARTE-Pressestelle informiert über aktuelle Streaming-Highlights verschiedener Themenbereiche in der ARTE-Mediathek (
ÖGB Katzian: Nicht nur länger, sondern auch mehr Arbeitslosengeld!
Menschen ohne Arbeit und Wirtschaft brauchen Stabilisator
Raab: Familienhärtefonds als wichtige Unterstützung für Familien, Kinder und Alleinerziehende
Frauenministerin: Aufstockung des Pakets durch Regierung kommt Familien, Kindern und Alleinerziehenden zugute
Wimmer zu Familienhärtefonds: 30 Millionen können nicht reichen für 200.000 Corona-bedingte Arbeitslose
Regierung schließt die meisten Familien, die Hilfe brauchen, von Familienhärtefonds aus
Hilfspaket von Land und AK Tirol: Ab sofort können Anträge gestellt werden
Tiroler Covid-Arbeitnehmerfonds macht Hilfe für in Not geratene Krisen-Opfer möglich
Familienverband begrüßt Öffnung des Familienhärteausgleichsfonds
Familienministerin Aschbacher setzt mit der Öffnung des Familienhärteausgleichsfonds eine Forderung des Katholischen Familienverbandes um.
Armutskonferenz: Vom Familienhärtefonds sind die hunderttausend ärmsten Kinder ausgeschlossen
Funktionierender Schutzschirm für Menschen in Not! Soforthilfe in Mindestsicherung ist totes Recht, Unterstützungssysteme zur Zeit weggebrochen, Einkommensarme immens gefährdet
Muchitsch: „Von der Krise betroffene Menschen brauchen wirksame finanzielle Hilfe – Einmalzahlung ist Tropfen auf den heißen Stein“
Anschober hat Erhöhung des Arbeitslosengelds abgelehnt – SPÖ will Unterstützungsfonds für alle, die durch Krise in finanzieller Bedrängnis sind
Coronavirus - SPÖ Kärnten fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes und eine Vermögenssteuer
Kaiser, Sucher: Dürfen nicht zulassen, dass Menschen in dieser schweren Situation in die Armutsfalle rutschen - Auftrag zur Solidarität muss auch für Millionäre gelten
NEOS: Stufenplan aus der Krise muss Umwelt und Wirtschaft verbinden
Michael Bernhard: „Die Politik ist gefordert, jetzt die notwendigen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.“
AUF-Herbert: Unsere Polizei ist keine Prätorianergarde, die sich für die politischen Fehler der Bundesregierung opfern muss
Ständig ändernde und oft widersprüchliche Vorgaben von Verboten und Beschränkungen machen eine Aufgabenerfüllung der Polizei nahezu unmöglich
Neu bei RTLZWEI: "Hartz und herzlich - Bergheim" (FOTO)
* Dreiteilige Sozialreportage
In Hofer-Supermärkten wird für Samariterbund-Sozialmärkte gesammelt
„Gemeinsam sammeln“: Hofer-Kundinnen und Kunden spenden Nahrungsmittel und Hygieneprodukte für Menschen in Not.