
Antikorruptionstag
Die Initiatoren des Anti-Korruptionsvolksbegehrens machen auch nach der Regierungsumbildung Druck. Anlässlich des internationalen Anti-Korruptionstages am 9. Dezember erging ein öffentlicher Appell mehrerer Organisationen an den neuen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), an den Bundespräsidenten und alle Parlamentsparteien. Konkret eingefordert wurde vor allem das schon lange geplante Informationsfreiheitsgesetz. Der weltweite Antikorruptionstag wurde 2003 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Bewusstsein für Korruption und damit zusammenhängende Fragen zu verstärken und die Menschen, die Korruption in ihren Gemeinden und Regierungen bekämpfen, aufzuzeigen.
- Galerie
- Listenansicht
FPÖ – Schnedlitz: Van der Bellen ist wieder einmal mehr Diener von ÖVP und Grünen und nicht des Volkes
Anstatt für Ordnung zu sorgen, gibt der Präsident entbehrliche Interviews
ÖVP-Korruption – Leichtfried: Jetzt interne Revision in allen türkisen Ressorts
Nehammer muss volle Kooperation der ÖVP-Ministerien mit Untersuchungsausschuss garantieren
SPÖ-Deutsch: „BMF-Revisionsbericht erhärtet Verdacht, dass Steuergeld der Menschen für Kurz-Wahlkampf missbraucht wurde“
ÖVP zerstört durch Corona-Versagen und Korruptionsskandale Vertrauen der Menschen in Politik – Nehammer muss Vertrauen in Politik wieder herstellen
Nationalrat: Stimmenmehrheit für neue Sterbehilfe-Regelung
Verlängerung von Kronzeugenregelung sowie von Corona-Rahmenbestimmungen
SPÖ-Krainer zu ÖVP-Korruption: Im Revisionsbericht offenbart sich die politische Korruption der ÖVP
Krainer dankt dem Finanzministerium für die Vorarbeit für den ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss Krainer dankt dem Finanzministerium für die Vorarbeit für den ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss
FPÖ – Hafenecker: Interne BMF-Revision belastet Kurz, Blümel und ÖVP schwer
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss muss Mitwisser und Beitragstäter aufdecken und schwarzen Sumpf trockenlegen
NEOS zu Inseraten-Affäre: Schluss mit gekauften Umfragen und „Deals“ auf Steuerzahlerkosten
Scherak: „Wir erwarten uns, dass die ÖVP jetzt endlich zu ihrer Verantwortung steht und zur Aufklärung der schwerwiegenden Vorwürfe beiträgt.“
ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss: Fraktionen einigen sich auf Arbeitsplan
Befragungen von Auskunftspersonen starten am 2. März 2022
Schieder vor EU-Gipfel: So viele wie möglich so schnell wie möglich gegen Corona impfen!
EU muss koordinieren, um nationalen Maßnahmen-Fleckerlteppich zu verhindern - Gipfel-Premiere für Karl Nehammer
SPÖ-Schroll zu E-Control: Neubesetzungen im Aufsichtsrat längst überfällig
Neue Aufsichtsratsvorsitzende Herzele als ausgewiesene Energieexpertin und Vertreterin der Arbeitnehmer*innen positives Signal
Die „Vorstadtweiber“ und das große ORF-1-Serienhit-Finale
Pressekonferenz zum Start der sechsten und abschließenden Staffel ab 10. Jänner
Vollath: EU-Parlament verleiht Sacharow-Preis an Alexej Nawalny
EU-Menschenrechtspreis setzt Zeichen gegen autoritäre Staatsrepression in Russland
EU-Hauptausschuss – Leichtfried erwartet von Nehammer Abkehr vom Kurz-Kurs der Spaltung in Europa
„Wir wollen ein Europa, in dem die Stärke des Rechts und nicht das Recht des Stärkeren gilt“
Pro & Contra morgen um 22:25 Uhr auf PULS 4: Politik in der Krise – Dauerzustand oder Momentaufnahme?
Es diskutieren Sigrid Maurer (Die Grünen), Martin Engelberg (ÖVP), Jörg Leichtfried (SPÖ), Nikolaus Scherak (NEOS) und Peter Wurm (FPÖ).
Volksbank-Fonds mit Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet
Die Volksbank Vorarlberg wurde vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) erneut für ihren nachhaltigen Investmentfonds Premium Selection Sustainable Equity ausgezeichnet.