
Anti-LGBTIQ-Gesetz Ungarn
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will wegen des umstrittenen Gesetzes zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität gegen Ungarn vorgehen. Das ungarische Gesetz sei „eine Schande“, sagte von der Leyen am Mittwoch in Brüssel. Österreich schließt sich der Kritik von 14 EU-Staaten an Ungarn an. „Die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die LGBTIQ sind zutiefst besorgniserregend“, sagte Europaministerin Karoline Edtstadler am Mittwoch.
- Galerie
- Listenansicht
12. Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2020 (6)
Beratung der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke
Ernst-Dziedzic zu Polizeigewalt bei Istanbul Pride: Angriffe auf LGBTIQ-Rechte müssen gestoppt werden
Grüne sehen bei Menschenrechtsfragen auch Außenminister Schallenberg gefragt
„IM ZENTRUM“: Die beschädigte Demokratie – Orbans Politik und Europas Alarmrufe
Am 27. Juni um 22.10 Uhr in ORF 2
Graz startet Kampagne gegen Homophobie, Sexismus und Rassismus im Fußball
Stadtrat Hohensinner & ÖFB-Ombudsmann Egger: Fußball ist für alle da!
Bundesrat: Schallenberg will Impfdiplomatie stärken und kündigt weitere Hilfen für den Westbalkan an
Aktuelle Stunde über gerechten Zugang zu Vakzinen und Haltung Österreichs zum ungarischen LGBTIQ-Gesetz
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" Donnerstag, 24. Juni 2021, von Michael Sprenger: "Farbe bekennen"
Der europäische Fußballverband UEFA nennt sich „eine politisch und religiös neutrale Organisation“.
EU-Hauptausschuss: Österreich unterstützt gemeinsames Vorgehen der EU gegen ungarisches LGBTQ-Gesetz
Kurz und Edtstadler informieren über Agenda beim bevorstehenden Europäischen Rat in Brüssel
Ernst-Dziedzic/Öztas: Menschenrechte müssen auch in der Türkei gelten
Grüne organisieren Foto-Mahnwache für LGBTIQ-Rechte vor der türkischen Botschaft
FPÖ – Fürst: EU soll sich nicht permanent in nationale Politik der Mitgliedstaaten einmischen
Hysterische Kritik an ungarischem Gesetz gegen sexuelle Beeinflussung von Jugendlichen ist völlig unangemessen
Wir lernen: Diese Regierung setzt sich nur dann für Menschenrechte ein, wenn der Druck zu groß wird!
SPÖ-Lindner begrüßt verspätete Unterschrift gegen LGBTIQ-feindliche Gesetze in Ungarn und fordert handfeste Aktionen
Ernst-Dziedzic begrüßt Einlenken der ÖVP
LGBTIQ-Rechte sind in Österreich, in Ungarn, in Europa und auf der ganzen Welt zu verteidigen
Vollath: Rechtsstaatlichkeit braucht wirksamen Schutz statt bloßem Monitoring
Rechtsstaatsbericht zu echtem Schutzmechanismus umbauen - Österreichs Schweigen zu Angriffen auf LGBTIQ-Rechte in Ungarn beschämend
NEOS: Österreich muss Deklaration 14 europäischer Länder gegen Anti-LGBTIQ-Gesetz in Ungarn beitreten!
Gamon/Shetty: „Das LGBTIQ-feindliche Gesetz in Ungarn wird von 14 EU-Ländern in einer gemeinsamen Deklaration scharf verurteilt. Wo bleibt Österreich?“
Lindner: Österreichs Wegschauen bei Ungarn ist beschämend!
14 EU-Staaten fordern Vorgehen gegen Ungarn, Österreich schließt sich nicht an
Ernst-Dziedzic: Solidarität und Allianzen für LGBTIQ-Rechte in Österreich und Europa
Grüne: Nicht nur zur Pride voller Einsatz für Menschenrechte
- 1