
AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel soll im Schweinefleischbereich weiterentwickelt und verbessert werden. Es steht rund um die Schweinehaltung in der Kritik von Tierschützern. Die Branche und Vertreter nachgelagerter Wertschöpfungsketten im zuständigen Gremium der Agrarmarkt Austria (AMA) haben sich laut dem Agrarministerium darauf geeinigt, dass nun ein Stufenplan ausgearbeitet wird, um bei der AMA-Gütesiegelrichtlinie „Haltung von Schweinen“ ab 2022 höhere Anforderungen umzusetzen.
- Galerie
- Listenansicht
VGT warnt: kein Vollspaltenbodenverbot ohne verpflichtende Stroheinstreu und mehr Platz
Der AMA Vorstoß spricht nur vom Verbot des Vollspaltenbodens ohne verpflichtende Stroheinstreu, wie z.B. in Dänemark: Praxis zeigt, dass das nicht ausreicht
Einladung zur Pressekonferenz der Agrarmarkt Austria (AMA) - Getreideernte 2021
Hagel, Sturm und Starkregen haben die Landwirtschaft in den letzten Wochen regional schwer getroffen. Wetterextreme bereiten zunehmend Probleme und machen Prognosen immer schwieriger.
Tag der Lebensmittelvielfalt wird am 31.7. gefeiert
Koßdorff: Aktionstag macht auf die umfangreichen Leistungen und das vielfältige Angebot der Lebensmittelindustrie aufmerksam
VGT-Aktion: alle 45 Sekunden stirbt in Österreich ein Schwein am Vollspaltenboden!
Während die Landwirtschaftsministerin Köstinger weiterhin ihrem Versteckspiel frönt und allen Ernstes glaubt, damit durch zu kommen, sterben die Schweine wie die sprichwörtlichen Fliegen
VGT-Protest gegen Schweine-Vollspaltenboden bei Ministerrat in Reichenau
VGT kritisiert Klimaministerin Gewessler, weil diese Gut Hardegg lobt, obwohl dort eine der größten Schweinefabriken Österreichs betrieben wird
Und auf einmal ist „Alles finster“
Dreharbeiten zu neuer ORF-Event-Serie mit u. a. Dalik, Windisch, Ebm, Schober und Fussenegger
jö-ssas! Die Bratwurst ist die beliebteste Grillwurst Österreichs
Niederösterreich führt Grill-Ranking an
Einladung zu VGT-Aktion Vollspaltenboden: alle 45 Sekunden stirbt Schwein an Haltung
Die Aktion soll veranschaulichen, wie hoch die Todesrate für Schweine auf Vollspaltenboden ohne Stroh ist; 700.000 tote Schweine pro Jahr für die Tierkörperverwertung
VGT konfrontiert Ministerin Köstinger bei öffentlichem Fototermin in Paudorf, NÖ
Warum € 60.000 Subventionen jährlich plus Investitionsförderung für den Bau einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden, völlig verkoteten und verletzten Tieren: Köstinger schweigt
Xinhua Silk Road: Der autonome Kreis Huanjiang Maonan in Südchina will mit traditioneller ethnischer Kultur und touristischen Ressourcen eine internationale Touristenstadt aufbauen
Der autonome Kreis Huanjiang Maonan, der einzige autonome Kreis für die ethnische Gruppe der Maonan in China und in der südchinesischen autonomen Region Guangxi Zhuang gelegen, ist bestrebt, eine …
Schweinebranche entwickelt sich – leider viel zu schleppend
Verein Land schafft Leben: Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für Schweinefleisch wenig zukunftsweisend für Konsumentinnen und Konsumenten sowie Landwirtschaft
FPÖ – Schmiedlechner: Das AMA-Gütesiegel muss komplett reformiert werden!
„Schon lange fordere ich eine Überarbeitung des AMA-Gütesiegels – nun wurde endlich der erste Schritt gesetzt.“ Mit diesen Worten kommentierte heute der freiheitliche Agrarsprecher NAbg.
VGT: AMA Vorstoß Schweine Vollspaltenboden richtige Richtung aber nicht ausreichend
Teilspaltenboden nur mit tiefer Stroheinstreu und doppeltem Platz sinnvoll – es führt kein Weg an gesetzlichem Verbot des Vollspaltenbodens vorbei.
Moosbrugger: AMA-Masterplan Schwein ist ein mutiger Schritt der Branche
Landwirtschaft setzt auch im Schweinebereich hohe Tierwohl-Anforderungen um