
20. Jahrestag von 9/11
Die Terroranschläge in Washington und New York am 11. September 2001 jähren sich zum 20. Mal. Islamistische Terroristen hatten drei gekaperte Flugzeuge in das World Trade Center in New York und das Pentagon bei Washington gesteuert. Ein weiteres entführtes Flugzeug stürzte in Pennsylvania ab. Den Anschlägen fielen etwa 3.000 Menschen zum Opfer.
- Galerie
- Listenansicht
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 11. September 2021. Von CHRISTIAN JENTSCH. "9/11 und der Anfang vom Ende".
Die islamistischen Anschläge vom 11. September 2001 veränderten die Welt.
NEOS zu 20 Jahre 9/II: Der 11. September ist Mahnung und Auftrag
Helmut Brandstätter: „Der Schutz der Menschenrechte, der Schutz unserer demokratischen Werte und unserer Freiheit muss uns weiterhin als vereintes Europa leiten.“
SPÖ – Rendi-Wagner zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September: Bilanz von 20 Jahren Kampf gegen den Terror ernüchternd
SPÖ gedenkt der Terror-Opfer und begrüßt geplante Freigabe von Geheimdokumenten zu Anschlägen
ORF III am Wochenende: Neunteiliger „zeit.geschichte“-Abend zu „20 Jahre 9/11“ u. a. mit Gesprächsrunde und neuem Zweiteiler
Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Doppel u. a. mit „Rudolf Buchbinder aus München“, tagsüber Schwerpunkt zum 75. GT von Dolores Schmidinger
FPÖ – Kickl: 11. September 2001 ist Mahnung, den islamistischen Terrorismus auf allen Ebenen zu bekämpfen
Menschenverachtende Ideologie muss im Keim erstickt werden
20 Jahre 9/11: „ZIB 2 History“ aus New York
Am 10. September um 22.25 Uhr, danach „Terror nach Ferdinand von Schirach“
ORF-Schwerpunkt 20 Jahre 9/11: „dokFilm“-Premiere „Der Fall El Masri“ am 12. September
Um 23.05 Uhr in ORF 2
Großer PULS 24- Thementag zum 20. Jahrestag von 9/11 morgen ab 10.00 Uhr
20 Jahre nach den Terroranschlägen des 11. September 2001: Spannende Dokus und ein PULS 24 Newsroom-Spezial mit Expert:innen, Analysen und Einordungen.
„WELTjournal/WELTjournal +“: „11. September – Überlebende der Katastrophe“ und „Traum und Alptraum – Rückkehr nach Afghanistan“
Zum ORF-Schwerpunkt "20 Jahre 9/11" am 8. September ab 22.30 Uhr in ORF 2
20 Jahre 9/11: „Mekka 1979 – Urknall des Terrors?“ und „1979 – Ursprung der Gegenwart“ in „kreuz und quer“
Im Rahmen des multimedialen ORF-Schwerpunkts am 7. September ab 22.35 Uhr in ORF 2
„kulturMontag“ am 6. September über 20 Jahre 9/11, afghanische Kultur und die 78. Filmfestspiele in Venedig
Danach: Doku-Dacapo „Heimito und die Doderers – Eine Familie und ihr Schriftsteller“ zum 150. Geburtstag
„Orientierung“ über „20 Jahre 9/11: Ground Zero und die Religion“
Im Rahmen des multimedialen ORF-Schwerpunkts am 5. September um 12.30 Uhr in ORF 2