
16 Tage gegen Gewalt
Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Im Zuge der UN-Kampagne “Orange The World” erstrahlen weltweit in diesen 16 Tagen gegen Gewalt Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Kampagne thematisiert das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen und schafft Bewusstsein dafür, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.
- Galerie
- Listenansicht
FMK: Wenn die Silvester-Feier zum Drama wird – „Stillen Notruf“ absetzen!
Smartphone App „DEC112“ kann „Stillen Notruf“ absetzen / Niemand ist vor bedrohlichen Situationen, in denen ein Notruf nur noch „verdeckt“ möglich ist, gefeit.
Bilanz der ersten Periode in der NÖ Landesregierung
LR Teschl-Hofmeister und LR Eichtinger über die Projekte in ihren Ressorts
Vizebürgermeisterin Gaál: „Frauennotruf ist an den Feiertagen rund um die Uhr erreichbar“
Mitarbeiterinnen sind auch zu Weihnachten da – Hilfe bei Gewalt erhalten betroffene Frauen beim 24-Stunden Frauennotruf
#bravehood – weltberühmte internationale Künstler:innen setzen sich für Kinder in der Ukraine ein
Musikgrößen wie die Rolling Stones, Coldplay, Garbage, Dido, Nick Cave, R.E.M. u.v.m. unterstützen im Rahmen der Initiative #bravehood von Guiding Light die UNICEF Nothilfe Ukraine.
BM Polaschek verleiht den Frauenpreis 2022 in der Kategorie „Gesellschaft, Bildung und Arbeitswelt“ an Emina Saric, MA
Der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftete Frauenpreis 2022 wurde von Bundesminister Martin Polaschek an Frau EMINA SARIC verliehen.
Erster Österreichischer Staatspreis für Frauen an ÖFB-Frauenteam
Frauenministerin Raab übergab Österreichischen Staatspreis für Frauen und weitere Frauenpreise
Gaál/Hanke: Bims gegen K.O.-Tropfen sind auf Schiene
„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“: Fünf gebrandete ULFs sind einen Monat lang in Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hernals und Floridsdorf unterwegs
Nationalrat: Entschließung zum Holodomor in der Ukraine
Abgeordnete setzen sich außerdem gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran und Verfolgung von Minderheiten ein
Nationalrat – SPÖ-Leichtfried: Nationalrat verurteilt einstimmig brutales Vorgehen des iranischen Regimes
Solidarität mit den protestierenden Frauen
Nationalrat: Debatte über Gleichbehandlungsbericht in der Privatwirtschaft und Informationsoffensive in Sachen Gewaltschutz
Studie zum Thema Menstruationsgesundheit soll umfassend Daten erheben und Handlungsempfehlungen aufzeigen
FPÖ – Ecker: Rückwirkende PR-Aktionen für ÖVP und Grüne wichtiger als Kampf gegen Gewalt an Frauen
FPÖ fordert mehr Ursachenforschung, um effektivere Maßnahmen setzen zu können
Raab: Familien brauchen finanzielle Unterstützung
Ministerin für Familie, Jugend, Frauen, Integration und Medien zur Fragestunde im Nationalrat
Kugler/Engelberg ad SPÖ-Troch: Polemik und faktenwidrige Behauptungen helfen den Menschen im Iran nicht!
BM Schallenberg hat iranischen Botschafter bereits am 12. Dezember einbestellt – Todesurteile, Gewalt und Terror im Iran stoppen – Alle gefordert, gemeinsam an einem Strang zu ziehen
VP-Mahrer/Keri: Frau - sicher in Wien – Und es geht weiter!
Wienerinnen-Kampagne „Frau - sicher in Wien“ gestaltete sich als voller Erfolg – Arbeit gegen Gewalt an Frauen wird fortgesetzt.
Drei Hilft wieder mit Suppen für Canisibus-Gäste.
Wie in den vergangenen Jahren unterstützt das Telekommunikationsunternehmen Drei mit der Winteraktion seiner sozialen Initiative „Drei Hilft“ auch heuer wieder den Canisibus, den Suppenbus der Caritas …