Presseaussendungen zu "Zwazl"
1.610 AussendungenBader: Es war mir eine Freude und Ehre
Kornhäusl: Dank und Anerkennung für Karl Bader - Abschied von sieben verdienten ÖVP-Bundesräten aus Niederösterreich, die heute ihre letzte Sitzung hatten
EU-Ausschuss des Bundesrats: Diskussion über strengere EU-Vorgaben für CO2-Emissionen von neuen Pkw, Abwasserentsorgung und Luftqualität
Mögliches Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 beschäftigt Länderkammer
EU-Kommission will Kampf gegen Menschenhandel ausweiten
Neben organisierter Schlepperkriminalität thematisiert EU-Ausschuss des Bundesrats auch Harmonisierungspläne im Insolvenzrecht
EU-Ausschuss des Bundesrats berät über geplantes EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit
Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs präsentiert
Teileröffnungsfeier im PBZ Himberg – Pflege seit 117 Jahren
LR Teschl-Hofmeister: Hohe Qualität in der Pflege und attraktiver Arbeitsplatz
Energieversorgung: EU strebt 15% Einsparung bei Gasverbrauch an
EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert Ausweg aus Energiekrise
Verkehr: EU-Ausschuss des Bundesrats legt Bekenntnis zur Schiene ab
Kommissionspläne für ökologisches Wachstum teils kritisch hinterfragt; EU-Rechtsstaatlichkeitsbericht weiteres Thema
Bundesrat besiegelt einhellig das Ende der COVID-19-Impfpflicht
Stimmenmehrheit für Tierschutzpaket mit Verbot von Vollspaltböden
EU-Ausschuss des Bundesrats unterstützt Produkt-Ökologisierung im Binnenmarkt
Brüssel propagiert legale Migration zur wirtschaftlichen Stärkung
Bürgerinnen und Bürger wollen in die Gestaltung der Zukunft Europas eingebunden sein
Diskussionsforum im Parlament zu den Ergebnissen der EU-Zukunftskonferenz
Grüne Wirtschaft: WKNÖ Partygate statt Wirtschaftsparlament
Während das Wirtschaftsparlament 2020 aus Pandemie-Gründen abgesagt wurde, feierte der ÖVP-Wirtschaftsbund ein rauschendes Fest auf Kosten der WK-Pflichtmitglieder.
FP-Teufel: WK-NÖ feiert Zwazl-Abgang mit rund 60.000 Euro
Kontrollamt kritisiert hohe Kosten zu Lasten der Zwangsmitglieder
Bundesrat: Fraktionen debattieren Regierungsumbildung
ÖVP und Grüne begrüßen Maßnahmen gegen Krise, Opposition mahnt mehr Engagement gegen Teuerung ein und FPÖ fordert Rücktritt der Regierung
EU-Ausschuss des Bundesrats diskutiert über weiteres Vorgehen nach EU-Zukunftskonferenz
Vorschläge der Bürger:innen werden in der Länderkammer weiterbehandelt
Freiheitliche fordern in Dringlicher Anfrage im Bundesrat Entlastungsmaßnahmen gegen "Kostenlawine"
Finanzminister Brunner: Der Staat kann nicht jede Krise zu 100% kompensieren, aber unterstützen wo es am nötigsten ist