Presseaussendungen zu "Wwf-Report"
25 AussendungenEssen statt kübeln: gute Gründe gegen Lebensmittelverschwendung
In fünf neuen Clips auf www.wenigermist.at wird klar, welcher Aufwand in der Produktion von Lebensmitteln steckt und warum sie nicht im Mist landen sollten. Mai 2022
WWF-Report: Sojaproduktion für Europas Futtertröge befeuert Naturzerstörung in Südamerika
Großteil des Soja-Imports fließt in Futtermittel – Ernährungswandel könnte sämtliche Soja-Importe obsolet machen – WWF fordert wirksames europäisches Waldschutz-Gesetz
WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021 + FOTO/VIDEO
Afrikanische Waldelefanten, Haie und Eisbären sind Verlierer – Gewinner: Heimischer Seeadler, Iberischer Luchs und Panzernashörner – WWF fordert Naturschutzpakt
WWF-Report: 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet
Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt – WWF fordert Aktionsplan zur Halbierung von Lebensmittelverlusten bis 2030
Neuer WWF-Report zum Gewässerschutz: Österreich droht EU-Ziele zu verfehlen
WWF fordert Naturschutz-Offensive: Deutlich mehr Flüsse renaturieren und sanieren, ausreichendes Budget garantieren
Sidl zu WWF-Report: EU darf nicht zu globaler Ausbeutung beitragen
SPÖ-EU-Abgeordneter kritisiert zerstörerischen Umgang mit natürlichen Ressourcen und fordert Neuausrichtung der EU-Handelspolitik
SP-Herr: „Bei der Regenwaldrettung endlich Konzerne in die Pflicht nehmen!“
EU laut WWF-Report für 16 Prozent der Regenwaldzerstörung verantwortlich – Lieferkettengesetz notwendig
Report zeigt: Importverbot für Soja, Kakao & Kaffee aus Regenwald-Zerstörung nötig!
Neuer WWF-Report zeigt Dramatik der Situation auf, Vorschlag des EU-Parlaments für ein umfassendes Lieferkettengesetz muss umgesetzt werden
Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich
Europäischer Konsum befeuert globale Umweltzerstörung. Österreich allein für Abholzung in Größe des Neusiedlersees verantwortlich. WWF fordert striktes EU-Lieferkettengesetz
MEDIEN-EINLADUNG: WWF präsentiert Boden-Report 2021
Online-Pressegespräch am Dienstag, 9. Februar, um 09:30 Uhr - Neuer WWF-Report zeigt aktuelle Zahlen & Trends zum ausufernden Bodenverbrauch - Umweltorganisation legt 15-Punkte-Paket vor
Rössler: Alarmierender WWF-Report ist Aufruf zum Systemwandel
Grüne: Artenverlust und Klimakrise stehen auf derselben Dringlichkeitsstufe
WWF Living Planet Report: Untersuchte Wildtier-Bestände sind im Schnitt um zwei Drittel eingebrochen
Globaler Gesundheits-Check zeigt neuen Tiefstand: Flächenfraß, Übernutzung, Entwaldung, illegaler Handel und Wilderei sind hauptverantwortlich für Negativtrend - WWF für Naturschutz-Pakt
Neuer WWF-Report: Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht
Lebensraumzerstörung und Wildtierhandel erzeugen gefährliche Schnittstellen für Ausbruch von Infektionskrankheiten – Aktionsplan zur Prävention von Pandemien gefordert
Neuer WWF-Report: So scheitern Europa und Österreich im Kampf gegen die Holzmafia
EU-Holzhandelsverordnung wird nur zahnlos und lückenhaft umgesetzt - WWF Österreich fordert wirksame Kontrollen und abschreckende Strafen - Bundesregierung und Behörden gefordert
WWF-Flussreport: Massive globale Schäden durch wirtschaftlichen Scheuklappenblick
Flüsse sind mehr als nur Energie- und Wasserlieferanten